| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraubverbindung (2028 mal gelesen)
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional build 236 SP2 64 bit Vault 2016 Professional Update 1 16GB RAM Windows Se7en SP1 64bit
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ist sie auch schon, die Schraubenfrage: Schraube/Mutter virtuelle Schraubverbindung Schraubenkopf, Mutterflaeche zu Bauteil fixiert, zwischen den Bauteilen Kontaktbedingung. Die Baugruppe fliegt einfach davon, sollte doch wie in catia6.jpg sein? Habe die Schraubverbindung mit der Fastened ersetzt, haelt zumindest,aber die Spannungen auch utopisch... Gruss, Steffen. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ach ja, habs weiter versucht. Wie kann ich vermeiden, dass die Teile verrutschen, dann bekomme ich auch bessere Resultate? Steffen. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Kri schiebt dann nicht die Schraube durch das Loch, auf Scherungm gibt sicher Probleme mit 1mm Blech? Habe die Mutter Bohrung Flaeche mit der Schrauben Oberflaeche fest verbunden, kommt zu aehnlichen Ergebnissen und reisst nicht ab. Spannung ist auch nur auf der Schreubenoberflaeche eingeleitet, wie im Gewinde. Gruss, Steffen ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |