| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschraubung (5738 mal gelesen)
|
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werte Forummitglieder, ich kämpfe derzeit mit einem Problem bei einer Verschraubung - wobei ich die Spannungen in der Schraube darstellen muss (also keine "virtuelle Schraube" möglich). Um die Vorspannung der Schraube sicherzustellen ist diese - wie in Bild 1 ersichtlich - mittels Hülsen verschraubt. Folgende Bedingungen habe ich eingegeben: * Fixierte Verbindung zwischen Schraubenkopf und Hülse 1 * Kontaktbedingung zwischen Schraube & Hülse 1 (Achse) * Kontaktbedingung zwischen Hülse 1 und Blech 1 * Kontaktbedingung zwischen Blech 1 und Hülse 2 * Kontaktbedingung zwischen Hülse 2 und Blech 2 (Achse) * Kontaktbedingung zwischen Hülse 2 und Blech 2 (Anlage) * Kontaktbedingung zwischen Hülse 2 und Schraube (Achse) * Kontaktbedingung zwischen Hülse 2 und Mutter * Schraubverbindung zwischen Mutter & Schraube (Kongruenz) Leider erhalte ich keine Berechnungsergebnisse, sondern eine Rotierbewegung der Schraube - siehe Bild 2 und 3. Hülse 2 ist mit Blech 2 verschweißt, kann sich also nicht drehen. Ursprünglich habe ich zwischen Schraubenkopf und Hülse 1 ebenfalls eine Kontaktbedingung gehabt - dann hatte nur die Hülse eine Rotation. Mit der fixierten verbindung hatte ich gehofft, diese Rotation zu beseitigen - jetzt dreht sich aber die gesamte Schraube... Wie kann ich die Rotationsbewegung der Schraube verhindern? Oder kennt sich nach meiner Beschreibung keiner mehr aus - ich würds verstehen... Bei Bedarf kann ich einen Schnitt durch die Schraube uploaden. Ich warte und hoffe - Dank im Voraus, Didyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 11 Hyper Works 9
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo Didyer, in der Symmolleiste "Restraints" gibt es die Möglichkeit Freiheitsgrade expliziet über "benutzerdefinierte Randbedingungen" einzuschränken. Allerdings denke ich, dass Catia nicht den richtige Solver für ein derartiges Problem mitbringt. Der Elfini-Solver von CATIA kann nur lineare Aufgabenstellungen lösen, Kontakt ist aber in der Regel nichtlinear. CATIA linearisiert diese Nichtlinearitäten. Daraus folgt, desto stärker deine Nichtlinearität ist, desto größer ist der Fehler in deiner Rechnung. ------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, die Schraube bzw. die Verbindung soll auf Zug berechnet werden - die Kontaktbedingungen sind sozusagen "wegen der Vollständigkeit" enthalten, mir geht es um eine grobe Aussage der Zugbelastung in den Schrauben. Wenn ich jetzt aber die Schraube oder die Mutter mit einer benutzerdefinierte Randbedingungen versehe und so die Rotation um die eigene Achse sperre, erhalte ich folgende Meldung: Drehbedingungen wurden nicht berücksichtigt, da das Vernetzungsteil dreidimensional ist Das hilft mir leider gar nicht weiter. Hat jemand eine Lösungsmöglichkeit? Danke, Didyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Zitat:
. Drehbedingungen wurden nicht berücksichtigt, da das Vernetzungsteil dreidimensional ist . Hat jemand eine Lösungsmöglichkeit? Danke, Didyer[/B]
Hallo, ist nicht weiter wild, da wird Dir nur gesagt, das die Drehung nicht beachtet wird. Wenn Du die Drehung beachten willst lege ein virt. Teil (ist 2d) z.B. auf den Schraubenkopf und die Randbedingung auf das virt. Teil dann wird auch die Rotation beachtet.
------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stationplayer3 Mitglied Student / Abschlusssemester

 Beiträge: 24 Registriert: 08.02.2010 Win XP Pro<P>Catia V5 R19 SP3
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo, da ich die gleiche Fehlermeldung wie Didyer bekomme, hole ich diesen alten Thread nochmal aus der Versenkung. Was heißt diese Fehlermeldung mit der nicht berücksichtigten Drehbewegung? Vielen Dank schonmal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |