Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  ungültiger Sicherheitsbereich

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ungültiger Sicherheitsbereich (1160 mal gelesen)
Katharina82
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Katharina82 an!   Senden Sie eine Private Message an Katharina82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katharina82

Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 31. Mrz. 2008 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr lieben,

ich bin immernoch bei der Berechnung des Schrankes dabei und nun habe ich einen neuen Fehler, mir soll ja nicht langweilig werden.

Der Fehler lautet: ungültiger Sicherheitsbereich die Knoten des Kontaktelements 212 sind fest eingespannt. Der Sicherheitsbereich muß mehr als null betragen. Sicherheitsbereichswert:Last:

Hat einer ne idee woher dieser Fehler stammt und was ich dagegen unternehmen kann?

und ich habe noch ne kleine diskussion mit einem bekannten, bei den Presspassverbindungen die Überlappung in mm, wofür ist die genau, hier im Forum stehen zwei unterschiedliche Dinge entweder wieviel er sich rausziehen darf der Stift oder wieviel der stift in die Bohrung hineingeschoben wird?

Herzlichen Dank im vorraus für euer offenes Ohr.

Katharina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 31. Mrz. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katharina82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Katharina,

vorweg: ich tappe da auch etwas im Dunkeln...

Der für den Sicherheitsbereich verwendete Standardwert stellt den tatsächlichen geometrischen Abstand zwischen den Flächen dar.
Ein positiver Wert für den Sicherheitsbereich  bedeutet, dass die Flächen tatsächlich einen abstand haben, bevor ein Kontakt entsteht.
Ein negativer Wert für den Sicherheitsbereich bedeutet, dass sich die Flächen bereits durchdringen und sie vom Programm auseinander gebracht werden müssen. (für Presspassungen)

Statische Lösungen werden iterativ gerechnet. Der Sicherheitsbereich stellt sowohl den ursprünglichen Sicherheitsbereich (aus der Kontakteigenschaft) als auch den endgültigen Sicherheitsbereich (aus der Berechnung)dar.
Ich würde es mal probieren, einen kleinen Sicherheitsabstand einzugeben, (im Feld vom virtuellen Kontaktteil ganz unten) und schauen, was dann passiert.

Gruß
Mörchen


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 31. Mrz. 2008 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katharina82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich vermute mal Du rechnest mit Kontaktverbindungen.
Die sind ein wenig zickig. Wenn die Flächen bzw. die Knoten
leicht auch 10hoch-8 "verhaken" sich die Knoten und der Kontakt funktioniert nicht mehr.
Einfach den Sicherheitsbereich der Verbindung auf z.B. 0,01 stellen und schon läuft es.

Hat auch kaum einen Einfluss auf die Rechnung, da sich bei der Rechnung Durchdringung
verboten ist (Kontakt auf Druck belastbar, abgleiten erlaubt) gibt es nur eine minimale
Erhöhung der Verformung. Ich stelle bei Kontaktverbindungen immer einen Sicherheitsabstand ein.
Na ja wenn ich es nicht vergesse .

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Katharina82
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Katharina82 an!   Senden Sie eine Private Message an Katharina82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katharina82

Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 01. Apr. 2008 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

super herzlichen Dank... es hat geholfen und wir sind fertig mit der Projektarbeit :-D

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz