| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Netz linear oder parabolisch (3566 mal gelesen)
|
captaintobi Mitglied Planungsingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 16.01.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite zur Zeit an einem Pleuel, das in der Analyse auf Zug und auf Druck beansprucht wird. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, habe ich das Netz sehr fein gewählt und dabei immer mit linear gerechnet, jedoch gibt es die Möglichkeit statt linear auch parabolisch einzustellen. Welche Einstellung ist die bessere Wahl für das Netz bzw. was sind die Unterschiede? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für captaintobi
|
Caschu Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für captaintobi
Linear bezieht sich hier auf den Verformungszustand, also die Genauigkeit der Lösung. Letztlich bestimmt der Ansatz der Lösungsfunktion die Genauigkeit. Schaust du dir beispielsweise eine Taylorreihe an und brichst die Reihenbildung nach dem ersten Glied ab, dann entsteht die einfachste Annährung. Das Element kennt nur einen Zustand, Zug und Druck in einem Element kann nicht dargetellt werden. Mit dem parabolischen Ansatz führst du eine P-Konvergenz durch, erhöhst also die Genauigkeit und brichst deine Taylorreihe erst nach dem quadratischen Term ab. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |