Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Netz linear oder parabolisch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Netz linear oder parabolisch (3566 mal gelesen)
captaintobi
Mitglied
Planungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von captaintobi an!   Senden Sie eine Private Message an captaintobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für captaintobi

Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2008

erstellt am: 16. Jan. 2008 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich arbeite zur Zeit an einem Pleuel, das in der Analyse auf Zug und auf Druck beansprucht wird. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, habe ich das Netz sehr fein gewählt und dabei immer mit linear gerechnet, jedoch gibt es die Möglichkeit statt linear auch parabolisch einzustellen. Welche Einstellung ist die bessere Wahl für das Netz bzw. was sind die Unterschiede?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 16. Jan. 2008 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für captaintobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

klare Sache, linear für den ersten Testlauf ob alles passt.
Dann nur parabolisch!
Linear ist viel ungenauer und vor allem vie steifer.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caschu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Caschu an!   Senden Sie eine Private Message an Caschu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caschu

Beiträge: 19
Registriert: 07.05.2007

erstellt am: 17. Jan. 2008 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für captaintobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Linear bezieht sich hier auf den Verformungszustand, also die Genauigkeit der Lösung. Letztlich bestimmt der Ansatz der Lösungsfunktion die Genauigkeit. Schaust du dir beispielsweise eine Taylorreihe an und brichst die Reihenbildung nach dem ersten Glied ab, dann entsteht die einfachste Annährung. Das Element kennt nur einen Zustand, Zug und Druck in einem Element kann nicht dargetellt werden.
Mit dem parabolischen Ansatz führst du eine P-Konvergenz durch, erhöhst also die Genauigkeit und brichst deine Taylorreihe erst nach dem quadratischen Term ab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz