Jo Leuts.
Ich habe im FEM ein Bauteil simuliert und an den 4 Einspannstellen jeweils einen Sensor (Reaktionforce) eingabut. Nun zeigt er mir Kräfte und Momente an. Die Sensoren beziehen sich jeweils auf eine eingespannte Fläche. Nämlich die Kontaktfläche zwischen den zwei Bauteilen -> klar! Und nun stellt sich mir die Frage, wie so ein Sensor definiert ist, bzw wo ? Weil genau genommen kann ich die angezeigte Sensorkraft doch nicht auf die Fläche bezihen, dann wär das ja ein Druck. und genau so ist die Frage nach dem Drehpunkt bei den Momentanangaben. Er bezieht sich ja auf das globale koordinatensystem, aber wo liegt der Ursprung der Sensorangaben ? Könnte mir vorstellen, dass im Flächenschwerpunkt der gewählten eingespannten Fläche ein neues Koord.-sys erstellt wird und sich die Angaben darauf beziehen. Aber ob das so ist, weiß ich nicht. Ich bitte um Hilfe, wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Gruß Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP