Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Erfahrungen mit CATOPO?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Erfahrungen mit CATOPO? (2444 mal gelesen)
UrzA
Mitglied
Fachinformatiker AE, angehender Maschinenbauer

Sehen Sie sich das Profil von UrzA an!   Senden Sie eine Private Message an UrzA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UrzA

Beiträge: 2
Registriert: 26.09.2007

Apple Macbook Pro 17"
Intel Core Duo 2,11GHz
2048MB Arbeitsspeicher
256MB Graka
120GB
CATIA v5 R17 SP1

erstellt am: 26. Sep. 2007 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gibt es bisher schon Erfahrungen mit Catopo dem Topologieoptimierungs-Solver der Firma ces-eckard?
(http://www.ces-eckard.de)

Auf deren Internetseite
wirb man mit:
- Geringere Entwicklungskosten und
- kurze Prozessdauer

Gab es bei Ihnen bisher Probleme?
Wenn ja, wie haben Sie gelöst?
Funktioniert die Anbindung zu CATIA v5 R17 gut?

Würde mich sehr über Feedback zur genannten Komponente freuen.
Speziell zu Bauteiloptimierung.

MFG Christian S.

------------------
Sie haben das Problem,
wir lösen es ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 27. Sep. 2007 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UrzA 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich benutze CATOPO zusammen mit R16.
Da musst Du mal Fragen ob es auch mit R17 geht.
Catopo muss an jedes Release angepasst werden.

Catopo ist sehr einfach zu bedienen, gerade wenn man ein paar Grundkenntnisse mit CATIA-FEM hat.
Man kann einfach native CATIA-Daten importieren (keine Konvertierung).
Läuft unter WinXP 32/64.

Ich habe bis jetzt nur zwei Nachteile festgestellt.
1. ist leider nur 32bit, also bei 2GB RAM ist Schluss, dauert dann etwas länger
2. es kann Probleme beim beachten der Entformungsrichtung geben, Problem ist aber über Arbeitsweise abzudecken

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UrzA
Mitglied
Fachinformatiker AE, angehender Maschinenbauer

Sehen Sie sich das Profil von UrzA an!   Senden Sie eine Private Message an UrzA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UrzA

Beiträge: 2
Registriert: 26.09.2007

Apple Macbook Pro 17"
Intel Core Duo 2,11GHz
2048MB Arbeitsspeicher
256MB Graka
120GB
CATIA v5 R17 SP1

erstellt am: 27. Sep. 2007 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Klingt ja sehr viel versprechend.
Schon einmal vielen Dank.
Ich hoffe dass noch andere Leute über dieses Tool berichten können.

MFG Christian S.

------------------
Sie haben das Problem,
wir lösen es ...

[Diese Nachricht wurde von UrzA am 27. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

femcons
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von femcons an!   Senden Sie eine Private Message an femcons  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für femcons

Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2007

erstellt am: 07. Okt. 2007 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UrzA 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben uns die letzten zwei Monate mit Catopo sehr intensiv auseinander gesetzt und waren damit im Großen und Ganzen zufrieden. Eine sehr starke Funktion bietet Catopo zur automatischen Ermittlung von Kontakt- und Berührungsstellen an. Mit einem Klick lassen sich die innerhalb einer Toleranz generierten Verbindungen (Connections) umstellen.

MfG
Femcons

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz