Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Vibrationssimulierung eines Bauteils

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vibrationssimulierung eines Bauteils (1177 mal gelesen)
denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 18. Sep. 2007 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Catia Gemeinde,

...im Zuge einer Produktentwicklung im Automotive Bereich würde ich gerne eine reale Simulation (diese wird von unserm Kunden als Test verlangt) vorher schon mit CATIA simulieren.

Bei der Simulation geht es darum die Lebensdauer eines Verrastungskonzepts zu prüfen. Unser Bauteil wird hierfür in die Aufnahme geschoben und anschließend in alle Richtungen geschüttelt (Shaker-Test). Im Lastenheft sind uns dazu vom Kunden folgende Werte gegeben worden

1. Frequenz [Hz]
2. Beschleunigungsdichte (PSD) [(m/s²)²/Hz]

..nun die Frage....

Ist es überhaupt möglich sowas einigermaßen zuverlässig (und nicht alzu aufwendig) mit CATIA V5 zu simulieren (verfügbare Lizenzen sind GPS und GAS). wenn ja habt Ihr ein Vorschlag zu einer Literatur die mir da weiterhelfen würde!?!

mfg  Daniel

------------------
Warum haben so viele so wenig,
das versteh ich nicht,
und warum haben so wenige viel,
das versteh ich nicht,
warum funktioniert das System nicht,
das versteh ich nicht,
und warum ist es dann so stabil,
das versteh ich nicht,

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolländerD
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HolländerD an!   Senden Sie eine Private Message an HolländerD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolländerD

Beiträge: 28
Registriert: 24.05.2005

erstellt am: 25. Sep. 2007 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für denyo_1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

hierzu ist eine dynamische Analyse in Kombination mit einer Lebensdauervorhersage nötig. So etwas läßt sich mit den CATIA eigenen Tools nicht erschlagen. Es gibt aber eine Reihe von Zusatztools mit denen solche Untersuchungen möglich sind (schau einfach mal auf unserer Website). Verwendest Du dabei CATIA integrierte Lösungen kannst Du den vollen Nutzen von der Assoziativitäts-Philosophie (KBE) von CATIA auch im Berechnungsumfeld umsetzen.
In Deinem speziellen Fall sind die Lasten gegeben (PSD Signale, wie für einen Prüfstandtest). In einem Betriebsfestigkeitstool kannst Du diese Lasten aufbringen und erhälst eine Aussage wo und wann Dein Bauteil unter dieser (dynamischen) Beanspruchung versagt. Auch möglich ist die Bestimmung der Lasten durch eine vorgeschaltete Mehrkörpersimulation. Aber das nur am Rande, da ja in Deinem Fall die Lasten gegeben sind.

Gruß
Dominique

------------------
LMS Deutschland GmbH    
Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de
<http://www.lmsintl.com>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz