Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  2 Lasteinleitungen (Rotation und Axiale Belastung)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2 Lasteinleitungen (Rotation und Axiale Belastung) (895 mal gelesen)
jochenjjjj
Mitglied
köln

Sehen Sie sich das Profil von jochenjjjj an!   Senden Sie eine Private Message an jochenjjjj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jochenjjjj

Beiträge: 1
Registriert: 18.09.2007

erstellt am: 18. Sep. 2007 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem:
Eine Kreisscheibe wird mit einer Rotationgeschwindigkeit und mit einer axialen Krafteinleitung gleichzeitig belastet (siehe Bild).
Senkrecht unter der axialen Krafteinleitung sitzt ein lokaler Sensor der die axiale Auslenkung an einem bestimmten Punkt anzeigt.
Die axiale Krafteinleitung beträgt 240 N und die Rotationgeschwindigkeit 3100 1/min. Dadurch entsteht eine axiale Auslenkung von 0,14 mm (siehe lokaler Sensor)
Problemstellung:
Bei einer Änderung der Rotationgeschwindigkeit auf zb. 2000 1/min oder auf zb. 500 1/min müsste die axiale Auslenkung von 0,14 mm eigentlich größer werden, da die versteifende Wirkung durch die Rotationgeschwindigkeit kleiner wird. Der Wert bleibt aber exakt immer gleich, unabhängig welche Rotationsgeschwindigkeit ich angebe.
Was mache ich falsch?

Grüße Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 19. Sep. 2007 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jochenjjjj 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube dass auch hier der lineare Elfini-Solver der Grund für diese Ergebnisse ist. Soweit ich weiß wird ja die Steifigkeit im Anfangszustand ermittelt und ändert sich dann nicht mehr. Die Versteifung der Struktur durch angreifende Lasten (load stiffening) kann somit nicht berücksichtigt werden.

Ich habe das mal mit Abaqus ausprobiert und erst wenn ich nichtlinear rechne, bekomme ich entsprechende Effekte. Wenn ich linear rechne tritt genau dasselbe auf wie bei dir.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz