| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Steuerroutine bei virtuellen Teilen (611 mal gelesen)
|
iferler Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich habe ein Problem bei der Definition von virtuellen Teilen. Leider kann ich keine Steuerroutine/Handler festlegen. Ich habe im zu untersuchenden Part einen Punkt definiert, der dazu eigentlich dienen sollte. Ich kann ihn aber im GPS nicht selektieren. Was mache ich falsch? Danke euch.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iferler
Servus Kann man eine Steuerroutine (Punkt,..) nicht erst bei der Vergabe von Lasten/Randbedingungen angeben und nicht schon bei der Definition des virtuellen Teils? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kle Mitglied Professor i. R.
 
 Beiträge: 356 Registriert: 01.10.2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iferler
Hallo, mit der Definition eines virtuellen Teils kann die Steuerroutine gewählt werden. Warum iferler einen Punkt nicht selektieren kann, ist mir rätselhaft. Dass im Definitionsfenster das Eingabefeld für die Steuerroutine aktiviert sein muss (blau), bevor der Punkt selektiert wird, ist natürlich klar. ------------------ MfG kle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iferler Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt einen Weg gefunden. Um ein virtuelles Teil zu definierten müssen bei Supports die jeweiligen Kontaktflächen des zu untersuchenden Bauteil mit dem virtuellen Teil angewählt werden. Bei Steuerroutine kann nun ein Punkt selektiert werden, der bspw. zur späteren Krafteinleitung oder Lagerung dient. Wenn man diesen vorher Punkt im Generative Shape Design (nicht über eine Skizze!) definiert, klappt das dann auch. Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |