Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Lasteinleitung bzw. Randbedingungen auf Achsenende

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lasteinleitung bzw. Randbedingungen auf Achsenende (653 mal gelesen)
Bulldog-Pansa
Mitglied
Catia V5 Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Bulldog-Pansa an!   Senden Sie eine Private Message an Bulldog-Pansa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bulldog-Pansa

Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007

erstellt am: 12. Jul. 2007 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Achse die an beiden Enden Gewinde hat und Axial auf Zug beansprucht wird.
Die Einspannung und Belastung erfolgt über die Gewinde.

Bisher habe ich um die exakte Gewindelänge anwählen zu können die Achse aus mehreren Stücken erstellt.
So konnte ich dann die exakte Mantelfläche für z.B. eine Belastung anwählen.

Gibt es auch eine elegantere Methode dafür?
Wenn die Achse jemand anderes erstellt hat und ich muss eine Berechnung ausführen ist sie ja nicht in mehrere Glieder unterteilt!

Ich suche also eine Lösung um Kräfte auf eine definierte Länge einer Achse wirken zu lassen, ohne erst im Part Änderungen vornehmen zu müssen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 12. Jul. 2007 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bulldog-Pansa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

was Du da gemacht heißt Post Processing.
Ist Standard-Arbeit in jedem FEM-System (Modellvorbereitung).

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bulldog-Pansa
Mitglied
Catia V5 Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Bulldog-Pansa an!   Senden Sie eine Private Message an Bulldog-Pansa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bulldog-Pansa

Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2007

erstellt am: 12. Jul. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Junge junge schnelle Antwort...

Das ich mein Teil vorbereiten muss ist mir klar. Nur meine Methode finde ich sehr umständlich.

Ich hatte mir vorgestellt z.B. einfach eine Ebene an die Stelle zu setzen die dann als Schnitt gilt. Sodass automatisch erkannt wird, das ich nicht die gesammte Achse als Lastangriff dient.

Hauptsache ich muss nicht mehr das Werkstück im Partdesign ändern...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 12. Jul. 2007 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bulldog-Pansa 10 Unities + Antwort hilfreich

Da wirst Du nicht drummrumm kommen.
Wobei Catia mit Tetraedernetzen und ein wenig Übung rasend schnell ist.

Da hat man an einem Tag ein Teil entworfen/modifiziert und schafft es auch noch
eine Vergleichsrechnung mit mehreren Lastfällen und variiernden Randbedingungen durchzuführen.

Ausreichend Rechenpower vorausgesetzt.
Es sei denn man benötigt ungedingt Kontaktbedingungen, das zieht sich dann.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Jul. 2007 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bulldog-Pansa 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Als alternative die Achse in verschiedene Teile "aufzusplitten" könntest du auch die Funktion Aufnähflache (im Partdesign) verwenden.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz