Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Grundlagen der Eigenfrequnezberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Grundlagen der Eigenfrequnezberechnung (1322 mal gelesen)
DirkZi
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von DirkZi an!   Senden Sie eine Private Message an DirkZi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkZi

Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 19. Jun. 2007 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kennt jemand ein gutes Buch oder Link in dem die theoretischen Berechnungsgrundlagen zur Eigenfrequenz von FE-Netzen erklärt sind. Speziell für CATIA V5 wäre auch nicht schlecht.
Grundlagen zur Festigkeitsberechnung finde ich überall.
Viele Dank im Voraus.

MfG
DirkZi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 19. Jun. 2007 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkZi 10 Unities + Antwort hilfreich

Da musst du eher im Bereich der linearen Algebra suchen. Eigenwerte und Eigenvektoren im speziellen. Dazu gibt es auch genügend Material im Netz.

Als Buch zur linearen Algebra kann ich folgendes Empfehlen:
Gilbert Strang - Lineare Algebra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkZi
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von DirkZi an!   Senden Sie eine Private Message an DirkZi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkZi

Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 20. Jun. 2007 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.
Reine Berechnungsgrundlagen habe ich schon gefunden. Aber die Anwendung der Berechnung in FE-Tools und welche Methoden in welchem Tool verwendet werden nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 20. Jun. 2007 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkZi 10 Unities + Antwort hilfreich

In CATIA gibt es die Lanczos- und die Iterative Subspace-Methode. Ich vermute vorher wird die Systemmatrix z.b. mit dem QR-Algorithmus in eine entsprechend günstige Form gebracht.

Wie die Methoden funktionieren steht in entsprechenden Büchern über Lineare Algebra.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rambazamba
Mitglied
Simulant

Sehen Sie sich das Profil von rambazamba an!   Senden Sie eine Private Message an rambazamba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rambazamba

Beiträge: 7
Registriert: 21.03.2007

erstellt am: 20. Jun. 2007 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DirkZi 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,
für die Berechnungsgrundlagen, die hinter den FEM Programmen stehen kann ich Dir

Finite Elemente Methoden von K.J. Bathe ISBN 3540668063
Technische Dynamik von Schiehlen und Eberhard ISBN 3519123657
Die Methode der Finiten Elemente von Meißner und Maurial ISBN 354067439X
Nichtlineare Finite Elemente Methoden von Wriggers ISBN 354067747X
empfehlen.
Gut ist auch die Referenz zu ABAQUS, gibts mit etwas Glück in der Bücherei...
Für CATIA, die Referenz vom Elfini Solver (könnte sein) bzw. die Onlinehilfe estug.pdf, elfug.pdf, femrg.pdf, fmsug.pdf

Allgemein zu CATIA  http://www.fh-zwickau.de/online/klepzig/CATIA_FEM/Manuskript.pdf
oder das Buch
FEM mit CATIA ISBN 3446402144

Gruß ramba

------------------
_______________________________________
Don´t feed the Troll!!!
________________________<°+++><________

[Diese Nachricht wurde von rambazamba am 20. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz