| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konvertierungsfrage (729 mal gelesen)
|
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R30 Teamcenter Windchill NX
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forenmitstreiter, die gleiche Frage habe ich schon im MSC.Software Simulationslösungen Forum gestellt. 7 views in knapp 3h und noch kein Feedback. Ist wohl relativ dringend. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich soll meinem Kollegen aus der FEM ein Catpart zur Verfüging stellen, dass er mit MarcMentat vernetzen soll. Wir haben schon einige Varianten ausprobiert (iges und stl). Leider hat er immer wieder Lücken. Was können wir noch einstellen, bzw. wie konvertiere ich die Datei für ihn am Besten? ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beatmaster_j Mitglied CAD-Betreuer

 Beiträge: 55 Registriert: 24.09.2004 Core2Duo (2,4GHz); 4GB Ram; QuadroFX 1500; Win XP Pro SP2; V5 R14SP3 & R16SP5;
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für froggy
Hi, habt ihr Step schon probiert? Ansonsten: man kann noch die Tesselierungsgenauigkeit in "Tools-Options-Display-Performances" möglichst genau einstellen und dann erst die Daten exportieren, da diese Einstellungen die Tesselierungsgenauigkeit auch für den Dateiexport bestimmen. Ansonsten die Frage, wie Ihr die Daten rausschreibt. "Save as" oder per DMO "Simplification" oder STL Workbench? Würde aber erst mal mit der Display Genauigkeit rumspielen. Grüße Johannes ------------------ try to make it idiot proof, and someone will design a better idiot. [Diese Nachricht wurde von beatmaster_j am 14. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zurück! Dass mit der Genauigkeit haben wir so "fein" eingestellt wie es geht. Step kann ich zwar ausschreiben, aber mein Kollege an der FEM nicht einlesen. Und ich speichere mit save as. Noch eine Idee?
------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für froggy
Hallo, da kann ich auch nur raten. Aber evtl. noch einen "Umweg" als *.model oder *.cgr einbauen? z.B. *.CATPart --> *.model --> *.CATPart --> *.iges oder *.CATPart --> *.cgr --> *.model --> *.CATPart --> *.iges Vielleicht verwischen die Konvertierungen die Stellen die der Vernetzer nicht mag.
------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für froggy
Für Volumen ist iges eigentlich nur schlecht geeignet, da es im Kern aus Punkt- und Liniebeschreibungen besteht. Als iges vor ca. 25 Jahren in's Leben gerufen wurde reichte das. stl kenne ich nicht näher. Für Volumen sollte man (falls möglich) eher stp oder sta nehmen. Mich wundert dass Marc/Mentat das nicht lesen kann. Liegt das an der Lizenz für Mentat oder kann es die Software einfach nicht? Letzteres wurde mich stark zweifeln lassen ob die Software noch den heutigen Standards entspricht. Eigentlich kann heutzutage jeder gute Preprocessor stp lesen und auch schreiben. Ein CAD-Programm sollte das sowieso können. Falls es keine andere Möglichkeit mehr gibt, könnte man noch in CATIA vernetzen, das Netz exportieren und dieses dann in Mentat öffnen und weiterbearbeiten. Falls es jemanden interessiert: ABAQUS/CAE kann mit der neuen aktuellen Version sogar CATPart und CATProduct direkt lesen. Aber als Bestandteil von Dassault haben die bestimmt auch mehr Informationen über die CATIA Daten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Euch allen ein Dankeschön für das Feedback. Leider haben wir es noch nicht so hinbekommen, wie wir es gerne hätten. Wir probieren halt einfach mal weiter. ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |