Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Bohrungsradbedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bohrungsradbedingungen (632 mal gelesen)
Pete81
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Pete81 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete81

Beiträge: 61
Registriert: 04.11.2005

Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit

erstellt am: 09. Mrz. 2007 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe zwei Bauteile mit jeweils koaxialer Bohrung, in der normalerweise eine Buchse sitzt, die die Bauteile radial fixiert. Eine Drehung um die Drehachse ist möglich (die Bauteile sind an anderer Stelle noch fixiert, würde jetzt hier zu weit führen). Bei Belastung biegt sich die ganze Baugruppe um die Drehachse (Bohrungsachse).

Jetzt habe ich erst diese Buchse mitmodelliert und fixiert und die beiden Bauteile mit Kontaktbedingungen damit verknüpft. Allerdings steigt damit die Rechenzeit wahnsinnig an. Daher habe ich jetzt überlegt anstatt der Buchse eine Randbedingung für die Bohrungsinnenfläche zu setzen.

Was könnte ich da günstiger Weise nehmen? Habe mal den Surface slider probiert, aber irgendwie sind die Ergebnisse nicht sinnvoll. Dort wird auch ein Moment um die Drehachse übertragen, was ja nicht der Sinn der Sache ist.

[Diese Nachricht wurde von Pete81 am 09. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 06. Jun. 2007 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete81 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

einen Surfaceslider einzusetzen ist hier nicht sinnvoll, da Catia bei 3D Elementen den Rotationsfreiheitsgrad unterdrückt.
Funktioniert also nicht richtig.

Um Rechenzeiten zu sparen solltest Du überlegen, ob Du die Buchse nicht fix verbinden kannst und den Bolzen als Gleitverbindung definierst.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete81
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Pete81 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete81

Beiträge: 61
Registriert: 04.11.2005

Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit

erstellt am: 06. Jun. 2007 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antowrt! Ich habe das Problem inzwischen selber erkannt und gelöst! Trotzdem danke für die Antwort!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz