Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Nietverbindung von meheren Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nietverbindung von meheren Bauteilen (2910 mal gelesen)
Hencocks
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hencocks an!   Senden Sie eine Private Message an Hencocks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hencocks

Beiträge: 11
Registriert: 23.02.2007

erstellt am: 08. Mrz. 2007 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Niet..jpg


Fehlermeldung.jpg


Baugruppe.jpg

 
Hab da wieder mal nen Problem.

Meine Baugruppe besteht aus 4 Teilen, die durch einen selbst erstellten Niet zusammen gehalten werden. Wobei der Niet aus zwei Teilen besteht die jeweils mit dem obersten und untersten Teil der Baugruppe Flächenkontakt hat (logisch).

Im Assembly soweit kein Problem.
In der Analyse jedoch bekomme ich keine vernüftige Verbindung hin.
Hatte mir gedacht "Eigenschaft der Kontaktbedingung" zu setzten wo die Niet Teile an der Baugruppe Kontakt haben (oberstes und unterstes Bauteil)und wo sie in einander stecken. Und das ganze dann über KOngurenz der Mittelachsen in der Assembly und das wiederum mit "Eigeschaft der fixierten Verbindung" gegen Verschiebung zu sichern.
Bekomme dann immer diese Fehlermeldung.
Hab schon alles möglich versucht.

Vieleicht ist das ja auch schon falsch.
Bin für alles offen.

------------------
öööhhhmmm....ja!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hencocks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

1. Baugruppe vorbereiten für Berechnung. D.h. mache aus dem Niet ein Teil (senkt Rechenzeit).
Nähe die Auflageflaächen des Nietes auf das Ober und Unterteil.

2. Analyseverbindungen herstellen. Z.B. SchaftNiet--BohrungOberteil ...das weiter für jedes Schnittufer

3. Danach FEM-Verbindung erstellen. Trägerelement ist die Analyseverbindung.
Z.B. Gleiverbindung für Analyseverbindung SchaftNiet--BohrungOberteil.

Wenn Du dich da systematisch durcharbeitest läuft die Ana auch.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz