| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: maximale spannungen?? (1407 mal gelesen)
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist nett gemeint, aber so eine Aussage hilft nicht wirklich weiter. Ein Bild wäre passender. Trotzdem Danke ------------------ Intel Pentium4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Engineer Wildfire 2.0 M150 Inventor Prof. 11 Catia V5 R14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab es gefunden... war wohl etwas zu ungeduldig. Kannst Du mir vielleicht auch sagen, warum bei mir nicht Spannungen von Mises geglättet steht, sondern Spannungen von Mises (Knotenwerte)? Ist mein andrere Beitrag bzw. Frage. ------------------ Intel Pentium4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Engineer Wildfire 2.0 M150 Inventor Prof. 11 Catia V5 R14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfuelfe
|
pfuelfe Mitglied Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.04.2005
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, leider konnt ich das Problem nicht lösen (bisher). Vielleicht hilft ein anderer Beitrag. ------------------ Intel Pentium4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Engineer Wildfire 2.0 M150 Inventor Prof. 11 Catia V5 R14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |