Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Berechnung von Kunststoffbehältern in V5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Berechnung von Kunststoffbehältern in V5 (1232 mal gelesen)
tarek
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tarek an!   Senden Sie eine Private Message an tarek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tarek

Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2007

erstellt am: 22. Feb. 2007 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen Kunststoffbehälter (ca.2L innenvol.)zu berechnen.
Wie ist es am einfachsten, alle Innenflächen auszuwählen und mit drück zu versehen?

vielen Dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 22. Feb. 2007 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tarek 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Belastung ein Innendruck ist, macht es auch Sinn das als Last in CATIA zu definieren. Ansonsten hättest du dazu schreiben sollen, was die reale Belastung ist. Das können wir schließlich nicht wissen...

Überprüfe ob das Materialverhalten des Kunstoffes im linearen Bereich bleibt. Ansonsten wird dir CATIA falsche Ergebnisse liefern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tarek
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tarek an!   Senden Sie eine Private Message an tarek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tarek

Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2007

erstellt am: 23. Feb. 2007 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also die Belastung sind in diesem Fall 2,5 bar innendruck.

wie kann ich die Innenflächen (Verrippung incl.) auswählen?

vielen dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 23. Feb. 2007 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tarek 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Du kannst im Flächenmodul die Innenfläche ableiten. Diese Fläche kannst du als Aufnähfläche ins Solid einbinden. Auf diese Fläche kannst du dann deine Last aufbringen.

Wenn es sich um einen dünnwandigen Behälter handelt würde es sich auch anbieten nur ein Flächenmodel zu erstellen und dieses dann mit 2D-Elementen zu vernetzen.

Gruß

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz