Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Spannungsschwankungen an einer Rohrkonstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spannungsschwankungen an einer Rohrkonstruktion (758 mal gelesen)
Idefix77
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Idefix77 an!   Senden Sie eine Private Message an Idefix77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Idefix77

Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2006

erstellt am: 16. Feb. 2007 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

folgendes ich berechne momentan eine große Rohrkonstruktion bestehend aus Einzelrohren die miteinander verschweißt werden. Die aussenabmasse der Konstruktion betragen ca 4m x 2m. Aus diesem Grund habe ich mich für ein Allcatpart entschieden.

Berechne ich nun die Konstrucktion mit einem parabolischen thetraeder Netz Maschenweite 15mm bekomme ich recht gute Ergebnisse. Verfeiner ich nun die Maschengroße an den Stößen (Ecken) so steigt die Spannungsangabe um mehr als 100% an und somit oberhalb der Fließgrenze. Bei diesen Spannungsanstiegen handelt es sich um einzelne Knotenpunkte und nicht um ganze Flächen.
Seltsam ist nur das die besagte Kontruktion bereits verwendet wird und keinerlei probleme auftreten.

Nun die eigentliche Frage: Muss ein solcher Einzelknoten Beachtet werden da die umliegenden Knoten mindestens 70% weniger Spannung angeben?

Vielen Dank im Voraus

------------------
Das Leben kann auch für Weichtiere hart sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 21. Feb. 2007 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Idefix77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich glaube da traut sich keiner drauf zu antworten. Ich hatte in einer simplen Analyse hohe Spannungsspitzen.
Habe darauf die gleiche Analyse in einer anderen Software gerechnet.
Dort gab es diese Spitze nicht.
An anderen Stellen gab es fast gleiche Spannungen und fast identische Verformungswerte (Delta < 1,5%).

Aber was stimmt nun

Es wäre sehr interessant wenn sich jemand melden würde, der Erfahrungen mit diesen Spannungsspitzen hat.

Ich vermute auch, das es sehr vom Einzelfall abhängig ist.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz