| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Composite Verbund (653 mal gelesen)
|
k1ky Mitglied student

 Beiträge: 12 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe folgendes Problem: Ich muss im Zuge einer Arbeit einen Composit Verbund (Tragflügel) per CATIA FEM Tool Konstruieren und berechnen. Ich habe die schichten mit Parts gezeichnet anschließend die verschiedenen Materialien zugeordnet und es dann versucht zu berechnen. Erstens kam es zu einem Problem beim verbinden der selbst konstruierten netze mit fixierter Verbindung. Der Fehler bestand aus drei Punkten. Dann hab ich das R16 installiert und hab das Composite design entdeckt. Irgendwie kann ich da aber nicht wirklich was damit anfangen. Ist es wirklich nützlich oder geht es überhaupt, einen Verbund im Composite design zu konstruieren und dann im FEM zu berechnen. Danke schon im Vorraus mfg k1ky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k1ky
Hallo, Du darfst die verschiedenen Schichten nicht in einem Part haben. Mache ein Produkt aus den Einzelteilen. Ordne jedem Part in diesem Produkt sein Material zu. Erstelle dann die Analyseverbindungen. Ich glaube die Netzfehler kannst Du ignorieren. Schau sie notfalls mal im Detail an.
------------------ kri Warum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
k1ky Mitglied student

 Beiträge: 12 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hab ich eh gemacht. Ich hab jede schicht im Part konsturiert und dann im Assembly zusammengefügt. Aber kann man diese Analyse dann wirklich als Qualitativ hochwertig sehen?? bzw. gibts da irgendein Material, dass man dann Faserstoff nennen kann?? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |