Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Sensoren zur Anzeige von Verschiebungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sensoren zur Anzeige von Verschiebungen (1918 mal gelesen)
ArrY
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ArrY an!   Senden Sie eine Private Message an ArrY  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArrY

Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2006

erstellt am: 25. Dez. 2006 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich würde gerne bei einem Bauteil die Verschiebung eines bestimmten Punktes messen. Es handelt sich dabei um einen bestimmten Punkt auf der Achse einer Bohrung (eigentlich dient die bohrung dazu ein kugelgelenk aufzunehemn, sollte aber egal sein).

die belastung bringe ich einfach als verteilte last auf die eine seite der bohrung auf, das ist soweit auch kein problem.

mich interessiert aber nun wie sich dieser punkt innerhalb der bohrung verschiebt (weil das gleichzeitig die verschiebung der kugel des gelenks ist, was mich letztendlich interessiert).

ich habe in dem besagten punkt zwar ein koordinaten-system liegen, doch kann ich es für einen sensor natürlich nicht auswählen, ist ja nicht teil des netzes.

wie kann man die verschiebung dieses punktes denn ermitteln?

welchen typ sensor muss man da überhaupt nehmen?

generell kann ich an keinem punkt des ganzen bauteils einen verschiebugnssensor platzieren, vielleicht liegt auch da irgendwo der fehler!? welche vorraussetzungen/anbindungsmöglichkeiten gibt es generell für solche sensoren?

ArrY

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kle
Mitglied
Professor i. R.


Sehen Sie sich das Profil von kle an!   Senden Sie eine Private Message an kle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kle

Beiträge: 356
Registriert: 01.10.2005

erstellt am: 28. Dez. 2006 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArrY 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

gewählt werden kann z. B. die Kante der Bohrung. Die Modellbeschreibung mit Lagerungs- und Krafteinleitungsbedingungen ist mir allerdings aus der Beschreibung nicht hinreichend klar geworden.

Kurzfassung zu Sensoren in http://www.fh-zwickau.de/online/klepzig/CATIA_FEM/Manuskript.pdf,  S. 37. Eingaben gem. Bild 33 für R14. Ab R16 ist die Eingabemaske etwas modifiziert worden.

MfG
kle

------------------
kle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz