Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Verwendung von 2 Prozessoren in 32bit Version

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verwendung von 2 Prozessoren in 32bit Version (1039 mal gelesen)
maerz001
Mitglied
maschbauer-stud


Sehen Sie sich das Profil von maerz001 an!   Senden Sie eine Private Message an maerz001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maerz001

Beiträge: 36
Registriert: 12.05.2003

erstellt am: 21. Dez. 2006 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe bisher widersprüchliche Aussagen hier im Forum gelesen ob nun mehrere Prozessoren vom FEM Aufsatz unterstützt werden oder nicht. Wir verwenden einen Rechner mit zwei Pentium4 3,2GHz 3,3GB RAM und NVIDIA Quadro FX 4000. Win XP SP2 32Bit und Catia V5R12.
Jedenfalls geht unsere Prozessorauslastung immer nur bis max. 50%

Kann man da was umstellen um auf beide Prozessoren zugreifen zu können oder geht das wirklich nur mit der 64Bit Version?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 22. Dez. 2006 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maerz001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich glaube V5R12 kann nicht mit mehr als 1 Prozessor umgehen.

Unter R16 mit WIN64 rechnet es wirklich schneller. Gefühlte 20-30%.

Allerdings geht die CPU-Auslastung eher selten über 50%. Da müssen halt alle internen Routinen Hyperthreading sein.

Ich vermute das der Geschwindigkeitsvorteil eher aus der doppelten Bandbreite und dem größeren Arbeitsspeicher resultiert.

------------------
kri

Warum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz