Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Verbindungen mustern?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbindungen mustern? (856 mal gelesen)
becks81
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von becks81 an!   Senden Sie eine Private Message an becks81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für becks81

Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2006

erstellt am: 01. Nov. 2006 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Catia Nutzer,
vorab: ich bin eigentlich ProE Konstukteur und noch neu in Catia. Vielleicht ist die Antwort auf meine Frage sehr trivial...
Muss eine FEM Untersuchung in Catia V5 an einer Keilwelle machen, die ein Moment überträgt. Habe die Keilwelle im Assembly Mode mit der Profilnabe verbunden. (das Ding wo die Keilwelle drinsteckt).
Muss ich jetzt wirklich alle Flanken der Keilwelle und Nabe im Assembly miteinander verbinden, und sie dann im FEM Modus als Kontaktverbindung definieren?? Das ist nämlich unangenehm viel Arbeit, da viele Keile vorhanden sind...
Oder gibt es da eine Art Musterbefehl für Verbindungen den ich noch nicht kenne, damit ich nicht jede Verbindung einzeln definieren muss. Oder kann es sein, dass es reicht nur eine Flanke zu verbinden und Catia wendet diese Verbindung automatisch auf alle anderen Flanken an?

Vielen Dank für eure Hilfe
becks81

P.S. Mein Sytem: CatiaV5R14 (glaube ich) auf Englisch. Unix Workstation

------------------

Wo ein Wille, da ein Weg
-----------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 02. Nov. 2006 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für becks81 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du mußt sie für die Berechnung nicht im Assembly verbinden.
Für die Berechnung mußt Du im FEM-Workbench Analyseverbindungen erstellen.

Übrigens sind Kontaktverbindungen sehr Rechenintensiv. Für eine überschlägige Berechnung tut es wahrscheinlich auch eine Gleitverbindung oder noch "sparsamer" eine fixierte Verbindung.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz