Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Ergebnis der Spannungen variert sehr stark

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ergebnis der Spannungen variert sehr stark (684 mal gelesen)
Idefix77
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Idefix77 an!   Senden Sie eine Private Message an Idefix77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Idefix77

Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2006

erstellt am: 10. Okt. 2006 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit die FEM beinhaltet.
Meine Aufgabe ist es ein Rahmenkonstrucktion bestehend aus Vierkantrohren, die miteinander verschweißt werden, auf Spannungen zu untersuchen.

Folgendes Problem:

Ich habe um die 40 Einzelteile die ich miteinander verbinden muss.
Die verwendung der Schweißnahtverbindung fällt weg da ich keinen abstand zwischen den Bauteilen hab.
Nach einigen versuchen mit verschiedenen Verbindungstypen (Flächenkontakt + fixierte Verbindung, Linienverbindung + starr)ist mir aufgefallen das die Maximalspannung sehr stark schwankt und ich keine vernüftige Aussage über die Spannung machen kann.
Das einzige was von den Veränderungen her im vertretbaren Rahmen bleibt ist die Verschiebung.

Hat mir jemand einen Tipp wie man sowas vernünftig definiert.
Wäre es vertretbar den Rahmen als ALLCATPART zu rechnen?

Danke schonmal im voraus
Alex


------------------
Das Leben kann auch für Weichtiere hart sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 17. Okt. 2006 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Idefix77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich denke Du musst dein Teil noch aufbereiten.

Im Solidbereich negatives Aufmaß auf die Stoßflächen, dann kannst Du eine Schweißnahtverbindung benutzen.

------------------
KRI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz