Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Hat jemand Erfahrung mit Bauteiloptimierungs-Software?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hat jemand Erfahrung mit Bauteiloptimierungs-Software? (634 mal gelesen)
sunsetman
Mitglied
CAD Prozess Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von sunsetman an!   Senden Sie eine Private Message an sunsetman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sunsetman

Beiträge: 175
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 07. Jun. 2006 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Catia-Gemeinde!

Hat einer von euch bereits Erfahrungen mit Bauteil/Gestaltsoptimerungstools wie Tosca oder OptiStruct gesammelt?
Beide Tools integrieren sich ja in die CATIA V5 Umgebung.
Dazu meine Fragen:
- Lohnt sich deren Einsatz?
- Auch geeignet für dünnwandige Bauteile?
- Wie "parametrisch" ist der Prozess?

Wäre schön wenn sich hier einer bereits mit dem Thema auseinander gesetzt hat?

Gruss aus Kölle 
Sezgin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 21. Jun. 2006 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sunsetman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sunsetman,

bin in der FEM weniger als ein newbe, kriege meine V5-FEM Schulung erst KW30 und meine CATOPO-Schulung KW32. Ich habe bei uns im Unternehmen zur KickOff-Phase (wir fangen selber an zu rechnen, step by step) an einigen Präsentationen teilgenommen.
Ende der Geschichte ist zu Beginn fahren wir in V5 mit SA2-Lizenz ab und für Topologieoptimierung werden wir CATOPO der Fa. CES Eckard Gmbh benutzen. Bei Vergleichsrechnungen mit bei uns vorliegenden Berechnungen kamen vergleichbare Ergebnisse heraus (je nach Netzgröße). Außerdem hat CATOPO sehr schnell gerechnet. Wir haben z.B. eine Rückenlehne (PKW) aus Kunststoff berechnet. Für die Optimierung konnten wir Mindestwandstärken, Entformungsrichtung, neutrale Ebene (z.B. bei Schmiedeteilen die Pln in der Mitte die durchlaufend ist und nicht gelocht wird) angeben. Die optimierten Teile sehen natürlich immer noch typisch nach Topologieprogramm aus aber man kann die Berechnungsergebnisse (Schnitte... durch die optimierten Bauteile) direkt an CATIA ausgegeben und der Konstrukteur hat was was er anfassen kann.Die CATOPO-Oberfläche sieht orginal V5 aus und Programm baut auch auf CATIA auf. Die Bedienung sah für mich auch nicht nach Hexenwerk aus.
Außerdem kann man direkt nach der Topologieoptimierung das Bauteil neu nachrechnen ohne vorher erst das optimierte Bauteil neu vernetzen zu müssen. Sozusagen in einem Abwasch.

------------------
KRI

[Diese Nachricht wurde von kri am 21. Jun. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von kri am 21. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz