Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Ausendruck auf Zylinder aufbringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausendruck auf Zylinder aufbringen (1001 mal gelesen)
EADS_Stephan
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von EADS_Stephan an!   Senden Sie eine Private Message an EADS_Stephan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EADS_Stephan

Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 19. Apr. 2006 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich versuche auf einen Zylinder einen Außendruck aufzubringen, ohne dass ich Ihn auf einer Seite mit einem Festlager fixiere. Damit will ich herausfinden um wie viel sich der Zylinder unter einem bestimmten Aussendruck einschnürt. Die "Einschürungswerte" aus der realen Anwendung liegen mir vor und ich möchte im Rückschluss herausfinden, wie viel Druck hierfür nötig ist.
Leider gelingt mit das nicht, da mir das FEM - Tool immer die Randbedingungen bemängelt.
Nach meiner Vorstellung wäre es gut, wenn ich den Zylinder auf einer Ebene mit der "Mittelachse" fixieren kann, damit dich der gesamte Durchmesser verformen kann und der Zylinder sich aber auch in der Länge noch ändern kann.

Hat jemand eine Idee, wie ich mit den Bedingungen spielen muss um dies zu realisieren?

------------------
Gruß,

Stephan Haut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rocketmg
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rocketmg an!   Senden Sie eine Private Message an Rocketmg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rocketmg

Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2006

erstellt am: 20. Apr. 2006 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EADS_Stephan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Einfache Lösung: die isostatische Randbedingung (blauer Anker -Symbol),
die ist eigentlich für die Eigenfrequenzanalyse gedacht, aber bei einer Belastung bei der Kräftegleichgewicht herrscht klapps meist auch. Außendruck hab ich probiert,-klappt.
Dass es nicht geklappt hat merkt man an einer unlogischen Spannungsspitze.

Gruß ausm 8.4er (CRC)
Matthias Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EADS_Stephan
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von EADS_Stephan an!   Senden Sie eine Private Message an EADS_Stephan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EADS_Stephan

Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 20. Apr. 2006 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

hat gut funktioniert!

Grüße aus dem 5.3 (Ariane Center)

------------------
Gruß,

Stephan Haut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz