Hallo Leute,
ich bin seit kurzem in den FEM-Bereich eingestiegen und versuche mich gerade durchzukämpfen.
ich möchte eine FEM-Analyse einer Produktgruppe erstellen, die wiederum aus Produkten und Teilen besteht. Insgesamt handelt es sich um ca. 160 Einzelteile.
Ich habe zuerst mein Glück an Einzelteilen probiert. Das klappte auch gut. Dann wagte ich mich an ein kleieres Produkt. Dabei hatte ich, wie schon so mancher im Forum Probleme mit den Singularitäten.
Meine Teile sind über Kongruenzen oder Flächenkontakt geometrisch festgelegt. Meines Wissens nach muss ich den geometrischen Verbindungen im GSA Eigenschaften zuweisen. Da mache ich wohl was falsch.Im Prinzip möchte ich ja nur, dass alles fest miteinander verbunden ist, dann einseitig einspannen und mit einer Kraft belasten.
1.Frage
wann verwendet man welche Verbindungseigenschaft?
Ich habe Teile, die entweder fest verklebt werden bzw. fest eingepresst werden. Bei der Berechnung soll alles als fest verbunden angenommen werden.
2.Frage
wie berücksichtigt man das Eigengewicht der Teile? Ich habe irgenwo gelesen es ginge wohl mittels "Beschleunigung". Heisst das jetzt, dass ich an jedem Einzelteil einen Beschleunignungsvektor anbringen muss oder geht das einfacher, also für alle Teile gemeinsam?
3.Frage
ich dachte mir, ich kann aus dem Produkt ein Part machen und damit eine überschlägige Berechnung machen. Hab dann versucht dass neue Part zu berechnen, also in den GSA geladen. Hier waren dann allerdings die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Ich konnte das Teil nicht mal einspannen. Habe ich Fehler gemacht oder ist eine derartige Berechnung nicht möglich?
Ich habe das Forum bereits nach meinen Anfängerproblemen durchforstet, aber keine klärende Antwort gefunden. An das Buch "FEM mit CATIA V5" komme ich im Moment noch nicht ran. Gibt es weitere Einsteigerhilfen?
Bitte helft mir
Vielen Dank im Voraus
Gruß Catianutzer78
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP