Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Modalanalyse Ergebnisse???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modalanalyse Ergebnisse??? (1177 mal gelesen)
bobrockos
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bobrockos an!   Senden Sie eine Private Message an bobrockos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bobrockos

Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2005

erstellt am: 16. Nov. 2005 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


modalanteilejpg.jpg

 
Hallo FEM Forum,

ich habe ein problem mit der deutung der ergebnisse der Modalanalyse.

Zum Modell: Es handelt sich um einen Gitterrohrrahmen, der auf einer Prüfanlage hinten fest eingespannt ist. Ich habe also eine Frequenzprozesss unter Berücksichtigung der Randbedingungen durchgeführt.

Eingabewerte: Abtastrate 0 - 30 Hz, Modi 10. Das heisst doch das CATIA mir alle Eigenfrequenzen zwischen 0 und 30 Hz anzeigen soll, richtig?

So weit so gut. Als ergebnis erhalte ich die angehängete Tabele.

Es werden 10 Eigenfrequnezen angezeigt. Würde ich den Moduswert auf 20 erhöhen, würde ich folglich auch 20 Eigenfrequenzen in gleichen Bereich angezeigt bekommen. Woher weiss ich den jetzt welche Eigenfrequenzen mein Bauteil jetzt hat?

Und warum tritt eine Eigenfrequenz ca alle 3Hz auf? Das kann doch eigentlich nicht sein.

Und meine letzet Frage, wie ist diese Tabelle zu lesen?

Vielen Dank für eure Hilfe, ihr rettet meine Diplomarbeit :-)

[Diese Nachricht wurde von bobrockos am 16. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bobrockos
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bobrockos an!   Senden Sie eine Private Message an bobrockos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bobrockos

Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2005

erstellt am: 16. Nov. 2005 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

äh, ja... da hab ich wohl gerade den frequenzprozess mit der dynamischen antwort ein bißchen durcheinander geworfen. 

bei der modalanlyse ist ja garkein frequenzbereich zu definieren, sondern nur die anzahl der modi. also vergesst meine fragen diesbezüglich.

bleibt nur noch die frage wie die tabelle zu lesen ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz