| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nicht-konstante Streckenlast modellieren (783 mal gelesen)
|
fabsch Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.04.2005 V5 R14 SP3
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Community, ich möchte eine dreiecksförmige Streckenlast in V5 R14 SP4 simulieren. Ich habe keine Möglickeit gefunden die Streckenlast einer Regel folgen zu lassen, gibt es eine Möglichkeit oder stößt hier die Modellierung in der GPS an die Grenzen (recht früh, wenn dem so wäre)? Muss ich den Umweg über eine einzelne Ersatzkraft gehen?? Vielen Dank und Viele Grüße fabsch [Diese Nachricht wurde von fabsch am 24. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fabsch
Man kann beliebe Lastverteilungen in Excel definieren und und dann in GPS importieren. Die Funktion heißt "Importierte Kraft bzw. Moment" Wie das genau funktioniert mußte mal selber nachschauen. Ist was aufwendig weil Du eine Tabelle mit y,x,z Koordinaten mit den drei Zugeordneten Lastkomponenzen erstellen mußt, aber es geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fabsch Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.04.2005 V5 R14 SP3
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bhd, danke für den Tipp. Die Funktion ist jedoch zu umständlich. Ich muss ja für jede Koordinate des Modells x,y,z-Werte und die dazugehörigen Kraftkomponenten generieren, dann emittle ich mir lieber mittels KBA und etwas Mathe die Ersatzkraft und deren Ansatzkoordinaten. Danke dennoch! Gruß fabsch Habt ihr weitere Ideen?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |