Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Schraubverbindung Beamelement

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraubverbindung Beamelement (983 mal gelesen)
rellika
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rellika an!   Senden Sie eine Private Message an rellika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rellika

Beiträge: 21
Registriert: 16.04.2005

erstellt am: 17. Apr. 2005 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
wie kann ich eine Schraubverbindung mit einer Platte(Gewinde) Platte(Durchgangsbohrung)+Verschraubungsfläche + Beamelement(Schraube) simulieren? Zwischen den beiden Platten habe ich eine conntact surface auf der, verursacht durch das Schraubmoment, Pressspannung aufgebracht wird.
Ist diese Art der Verbindung überhaupt möglich? Die nicht vorhandene Reibung nehme ich in Kauf.
vielen DAnk für die Beiträge.

------------------
rellika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 18. Apr. 2005 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rellika 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal ne kleine Frage: Du kannst Kontaktflächen definieren, also hast Du die GAS Lizenz. Warum machst Du die Schrauben dann nicht mit den Virtuellen Schraubenverbindungen die da zur Verfügung stehen? Damit kannste dann auch ne Vorspannung definieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rellika
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rellika an!   Senden Sie eine Private Message an rellika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rellika

Beiträge: 21
Registriert: 16.04.2005

erstellt am: 18. Apr. 2005 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort!
Ich habe das Problem wie Sie gasagt haben gelöst. Leider wird diese Art der Simulation nicht zufriedenstellend da keine Reibkraft erzeugt werden kann. D.h. eine MOmentenbelastung wird nur auf die Verschraubung wirken. Leider!
Danke!

------------------
rellika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz