Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Singularität bei FEM-Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Singularität bei FEM-Berechnung (6677 mal gelesen)
kolleg
Mitglied
Werkstudent BMW M

Sehen Sie sich das Profil von kolleg an!   Senden Sie eine Private Message an kolleg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kolleg

Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2005

erstellt am: 25. Mrz. 2005 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich sitz grad bei einer Statikanalyse einer Schräglenker-Hinterachse und es tritt folgendes Problem auf:
Alle Einspann- und Lastbedingungen sind erfolgreich definiert, bei der FE-Berechnung funktionieren die Vernetzung und die Berechnung der Steifigkeit. Bei der Faktorisierung jedoch kommt es zur Fehlermeldung "Singularität festgestellt(relative Drehung zu klein)".
Wäre der Community für Tipps sehr dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 29. Mrz. 2005 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kolleg 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann check die Einspannbedingungen nochmal genau durch, ob die auch wirklich nicht unterbestimmt sind. Eine Singularität weißt anders als bei Star Trek auf unterbestimmte Einspannbedingungen hin.
Einen Hinweis darauf, wo der Fehler liegt erhält man wenn mann sich das verformte Netz ansieht. Die Unterbestimmten Knoten wandern dann ins Unendliche.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buzibal
Mitglied
Dipl.-Ing.(Univ)


Sehen Sie sich das Profil von buzibal an!   Senden Sie eine Private Message an buzibal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buzibal

Beiträge: 41
Registriert: 23.12.2004

erstellt am: 14. Apr. 2005 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kolleg 10 Unities + Antwort hilfreich

Suche in intranet nach catia-fem. Es gibt eine Supportstelle.

------------------
Creative Engineering Services
http://www.CES-Eckard.de
l.buzila@ces-eckard.de
---------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rellika
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rellika an!   Senden Sie eine Private Message an rellika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rellika

Beiträge: 21
Registriert: 16.04.2005

erstellt am: 17. Apr. 2005 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kolleg 10 Unities + Antwort hilfreich

Was hier als Atworten geschrieben wurde stimmt, die Einspannbedingungen können zu der Meldung führen. Hier würde ich überprüfen ob es irgendwo einen Teil gibt welcher fix ist. Dieses ist für die Steifigkeitsmatrix wichtig, so zusagen ein fester Nullpunkt.
Das Problem kann aber auch bei sehr feinem  Netz bzw. unsauberen Geometrien auftretten. Spalte oder unsaubere Flächen. Prüfen Sie es!

Gruß!
rellika

------------------
rellika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz