Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Erweiterte Randbedingungen auf Solids

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Erweiterte Randbedingungen auf Solids (610 mal gelesen)
andreasP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 19
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 23. Mrz. 2005 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, habe heute folgendes Problem: Ich möchte auf einem Solid (Welle) Freiheitsgrade über die "Erweiterten Randbedingung" sperren. Die Translatorischen funktionieren wie erwartet, die Rotatorischen greifen nicht. Nur auf einem virtuellen Teil, das ich auf das Solid lege, funktionierts. Mach ich was falsch, oder warum ist das so??
Vielen Dank für euer Hilfe

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buzibal
Mitglied
Dipl.-Ing.(Univ)


Sehen Sie sich das Profil von buzibal an!   Senden Sie eine Private Message an buzibal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buzibal

Beiträge: 41
Registriert: 23.12.2004

erstellt am: 14. Apr. 2005 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreasP 10 Unities + Antwort hilfreich

Solid elemente (hier tetrahedrons) kennen nur 3 translatorische freiheitsgrade pro knoten. Also, was es nicht gibt kann man nicht sperren.

------------------
Creative Engineering Services
http://www.CES-Eckard.de
l.buzila@ces-eckard.de
---------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rellika
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rellika an!   Senden Sie eine Private Message an rellika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rellika

Beiträge: 21
Registriert: 16.04.2005

erstellt am: 24. Apr. 2005 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreasP 10 Unities + Antwort hilfreich

....kann mich nur anschließen. Die erweiterten Randbedingungen können Sie nur für Shell-Elemente vollkommen ausnutzen. Für Solidelemente, egal welche, können Sie nur die Translation sperren. Rotation einfach offen lassen.
Gruß!

------------------
rellika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz