Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Kontaktverbindung mit balligem Querschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontaktverbindung mit balligem Querschnitt (936 mal gelesen)
scifer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von scifer an!   Senden Sie eine Private Message an scifer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scifer

Beiträge: 4
Registriert: 27.09.2004

erstellt am: 04. Jan. 2005 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Frohes neues Jahr!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Welle mit balligem Querschnitt gegen die eine rechteckige Platte mittels einer Flächenlast drücken soll.Ziel ist die Visualisierung des Abflachens des balligen Querschnitts auf der Platte.Mit einer allgemeinen Analyseverbindung und einer darauf definierten Kontaktverbindung habe ich es schon probiert. Das Problem dabei ist, dass selbst bei sehr kleinen Netzgrößen nie zu einem visuell sichtbaren Kontakt kommt!
Weiß da jemand vielleicht eine Lösung?

Schon mal danke im voraus für die Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SuperMC
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von SuperMC an!   Senden Sie eine Private Message an SuperMC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SuperMC

Beiträge: 19
Registriert: 20.09.2004

erstellt am: 04. Jan. 2005 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scifer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ebenfalls ein frohes Neues!

Ich sehe da noch zwei Möglichkeiten:
Einmal kannst du es mit einer Linienverbindung probieren, denn wenn ich das Problem richtig verstehe, kommt es im unbelasteten Zustand zu einer Linienberührung.

Sollte dieser Kontakt nicht gefunden werden, kannst du mit dem Advanced Meshing Tool die Welle mit Schalenelementen vernetzen und dort, wo die Berührung erwartet wird, Knoten definieren. So sollte die Verbindung eigentlich funktionieren.

Gruß SuperMC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 04. Jan. 2005 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scifer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist klar, da der ballige Querschnitt durch gerade Elementkanten angenähert wird, also zu einem Vieleck wird, gibt's keinen wirklichen
Kontakt. Du kannst aber mit Impose Node einen Knoten im Kontaktpunkt zwischen balliger Fläche und Ebene generieren den die Vernetzung dann
berücksichtigt. In einem der letzten Beiträge wird beschrieben wie das geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz