Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Verschraubung in FEM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verschraubung in FEM (1845 mal gelesen)
Nick80
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Nick80 an!   Senden Sie eine Private Message an Nick80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nick80

Beiträge: 12
Registriert: 15.11.2004

erstellt am: 15. Nov. 2004 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe da ein anliegen das mir auf der seele brennt.
Ich muß für meine diplomarbeit FEM berechnungen dürchführen und müsste dafür eine verschraubung als Randbedingung generieren.

Weiß jemand wie man das am günstigsten in V5R13 machen kann??

Vielen Dank im voraus

Nick80


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arni.oz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Arni.oz an!   Senden Sie eine Private Message an Arni.oz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arni.oz

Beiträge: 117
Registriert: 01.09.2004

Core2Duo 3GHz
4GB
FX1700
V5 R16

erstellt am: 15. Nov. 2004 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nick80 10 Unities + Antwort hilfreich

Um eine Schraubverbindung im FEM Modul zu berechnen, könntest du z.B
die vorhandene Bedingung Kongruenz zw. Schraube/Bohrung mit der Bedingung "Eigenschaft der Verbindung mit virtuellem Festdrehen von Bolzen" verknüpfen.(Anzugskraft angeben+Richtung beachten) Die Flächen von Schraubenkopf, Scheibe und Mutter sollten als Fläche definiert sein. Diese könnten dann im FEM Modul mittels " Eigenschaft der fixierten Verbindung" verknüpft werden.
Das Bauteil muss dann auch noch gelagert werden.
Dies funktioniert bei der R12, sollte aber auch bei R13 gehen.

Aber es gibt da bestimmt auch noch andere Wege

------------------
Gruß aus Leipzig
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nick80
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Nick80 an!   Senden Sie eine Private Message an Nick80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nick80

Beiträge: 12
Registriert: 15.11.2004

erstellt am: 15. Nov. 2004 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arni,

vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

Ich habe da aber etwas noch nicht ganz verstanden.
Was bedeutet denn Bedingung der Kongruenz von Schraube/Bohrung.
Ich habe in meinem Bauteil ja nur ein Loch welches die Bohrung für eine Schraube sein soll und keine Schraube.
In welchem Modul kann ich denn die Fläche des Schraubenkopfes erstellen? Ich habe soetwas ähnliches schoneinmal versucht, bin aber daran gescheitert die Fläche mit dem Bauteil zu verbinden. Ich habe mal was von einem Befehl "Fläche aufnähen" gehört. Habe diesen aber nie gefunden.

Könntest du mir da vielleicht auch noch weiterhelfen???

Sorry wenn die etwas zu billig sind, aber ich bin echt gewillt zu lernen, denn ich mag das Programm eigentlich recht gern.

Vielen Dank
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arni.oz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Arni.oz an!   Senden Sie eine Private Message an Arni.oz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arni.oz

Beiträge: 117
Registriert: 01.09.2004

Core2Duo 3GHz
4GB
FX1700
V5 R16

erstellt am: 15. Nov. 2004 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nick80 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich gehe mal davon aus , dass du in deinem Bauteil bereits eine Schraube eingefügt hast, oder? ( Ansonsten über die Teilebibliothek einfügen od.  extern importieren)
Dies machste ja mit der Bedingung Kongruenz.
Dann solltest du als Bedingung im Zusammenbau die Fläche des Schraubenkopfes(Unterseite)und Bauteil nehmen= Fläche.
Die Mittelinie von Bohrung und Schraube = Kongruenz)

------------------
Gruß aus Leipzig
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nick80
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Nick80 an!   Senden Sie eine Private Message an Nick80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nick80

Beiträge: 12
Registriert: 15.11.2004

erstellt am: 15. Nov. 2004 22:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arni,

ich würde das mit dem einfügen einer Schraube gern umgehen.
Funktioniert das ganze auch über virtuelle Teile, die man ja auch definieren kann???
Ich würde gern eine Schraubverbindung simulieren ohne eine wirkliche schraube einfügen zu müssen.

2. könntest du mir irgenwie erklären wo ich den Befehl zum Aufnähen von Flächen finden kann??
Ich würde das ganze dann mal versuchen ohne eine wirkliche Schraube einzufügen.

Danke Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz