Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  FEM-Berechnung mit Balkenelementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM-Berechnung mit Balkenelementen (991 mal gelesen)
SuperMC
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von SuperMC an!   Senden Sie eine Private Message an SuperMC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SuperMC

Beiträge: 19
Registriert: 20.09.2004

erstellt am: 22. Nov. 2004 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte eine abgewinkelte Reihe von Linien mit Balkenelementen analysieren. Dabei ist eine Seite fest eingespannt und auf der anderen Seite wird ein Moment eingeleitet. Dass Problem ist, dass ich die Balkenelemente der einzelnen Linien nicht gekoppelt bekommen. Eine Fehlermeldung sagt mir, dass ein Konvergenzproblem vorliegt. die nachfolgende Analyse mit einr Animation zeigt eine Linie, die hin und her pendelt.

Wie kann ich mein Problem lösen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pgmuer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pgmuer an!   Senden Sie eine Private Message an pgmuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pgmuer

Beiträge: 111
Registriert: 22.01.2002

Catia V5 R18 Sp8
Catia V5 R19 Sp6

erstellt am: 22. Nov. 2004 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SuperMC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo SuperMC

Rechnest Du mit GAS oder GPS?

Falls GPS: Verbinde die Linien mit dem Befehl zusammenfügen im Generative Shape Design und definiere ein Material auf der resultierenden Kurve.

Danach ganz normal vernetzten und Eigenschaften vergeben.

Gruss
Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SuperMC
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von SuperMC an!   Senden Sie eine Private Message an SuperMC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SuperMC

Beiträge: 19
Registriert: 20.09.2004

erstellt am: 23. Nov. 2004 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für deine Antwort!

Das Problem bei deiner Lösung ist, dass ich nur eine Kurve habe die ich mit einem Netz belege. Bei meinem Problem hat jeder abgewinkelte Balken eine andere Property. Somit bin ich auf getrennte Balken angewiesen. Das Problem ist weiterhin die Kopplung der Elemente.

Gruß da real SuperMC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buzibal
Mitglied
Dipl.-Ing.(Univ)


Sehen Sie sich das Profil von buzibal an!   Senden Sie eine Private Message an buzibal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buzibal

Beiträge: 41
Registriert: 23.12.2004

erstellt am: 23. Dez. 2004 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SuperMC 10 Unities + Antwort hilfreich

1 Segmentenden mit General Analysis Connection verbinden (Punkt zu Punkt).
2 Auf dieser Verbindungen User-Defined Distant Connection Property von Typ Rigid oder Rigid Connection Property (wenn nur bestimmte Freiheitsgrade gekoppelt werden sollen) definieren.

Liviu

------------------
Creative Engineering Services
http://www.CES-Eckard.de
l.buzila@ces-eckard.de
---------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz