| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FEM Vernetzungsproblematik (2712 mal gelesen)
|
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich ein Part manuell mit dem „Advanced Meshing Tool“ vernetze wird die statischen Analyse mit der Fehlermeldung abgebrochen, daß die Eigenschaften des Volumenkörpers keinem Netz zugeordnet sind. So muss ich auf die Tetraeder ausweichen, die nicht ideal für die Geometrie sind. Die verwendete Catia Version ist V5R13 SP4. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen! Besten Dank, Berndt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM CATIA V5R14
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
Hallo Brendt, dein Problem hängt mit Tetrahedron Element zusammen nicht. Eigenschaften des Volumenkörpers (Materialeigenschaften)kannst du in Generative Structural Analysis mit Function 3D Property definieren. Dann mußt du auf einen PartBody klicken. Gruß Daniel Mourek Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 30. Nov. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, dem Volumenkörper selber ist die Materialeigenschaft schon zugeordnet (im Verzeichnis "Eigenschaften" und "Materialien" ersichtlich). Die Fehlermeldung sieht folgendermaßen aus: "Den Stützelementen von Eigenschaft des Volumenkörpers.1 ist kein Vernetzungselement zugeordnet. Zum Vernetzen der entsprechenden Stützelemente eine kleinere Größe verwenden oder sicherstellen, dass das Stützelement Teil des Vernetzungsbereichs ist." (Habe auch dein Lösungsweg probiert - keinen Resultat.) Trotzdem besten Dank! Berndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthiasf Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.11.2004 AMD Athlon64 3000+ 512 MB RAM CATIA V5 R12
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
|
buzibal Mitglied Dipl.-Ing.(Univ)

 Beiträge: 41 Registriert: 23.12.2004
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
Mit Advanced Meshing Tools erzeugst Du erstmal Schalenelemente. Ich gehe mal davon aus, dass Du diese für die Berechnung verwenden möchtest und nicht die Tetra-Netze. Lösche einfach die Tetra Mesh Parts und die zugehörigen Properties. Definiere dann die Properties für die Schalen Mesh Parts (Material & Dicke). Lasten und Randbedingungen auf Die Geometrie definieren die bei der Definition des Schalen Mesh Parts Selektiert wurde (Kanten, Ecken, Flächen davon) definieren. Gruss, Liviu ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de --------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 31. Dez. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|