| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wer nutzt V5 FEM (981 mal gelesen)
|
sunsetman Mitglied CAD Prozess Entwicklung
 
 Beiträge: 175 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jap, schön dass es dieses Forum nun gibt :-) Ich würde hier gerne mal erfahren, welche Firmen nun inzwischen V5 FEM einsetzen? Ich hatte vor einem Jahr noch damit meine Diplomarbeit geschrieben, und hatte dabei und seitdem das Gefühl, dass es eher im Hochschulbereich verbreitet war/ist. Vielleicht liegt dies vor allem an den hohen Lizenzgebühren für die FEM Module. Welche Erfahrungen habt ihr da? mfg aus dem Süden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM CATIA V5R14
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunsetman
Hallo SUNSETMAN, du hast Recht, CATIA Lizenzgebühren sind nichts billiges. Vorteil CATIA FEM ist vor allem Assoziativität. Weitere Vortail ist gleiches User Interface. Es ist eine Frage, ob diese Vorteile Lizenzgebühren ausgegleichen. Gruß Daniel Mourek Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunsetman
Also wir nutzen es und mit guten resultaten. Vorteile sind die Integration und die Unterstützung der Prozessse und die Einfachheit der bedienung. Für die High-End FEM Berechnungen setzen wir aber auch noch andere Systema an. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunsetman Mitglied CAD Prozess Entwicklung
 
 Beiträge: 175 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir ist teilweise auch aufgefallen, dass sich Berechner davor sträuben, die Fähigkeiten von V5 FEM auszutesten, bzw. anzuerkennen. Sicherlich gibt es für viele Anwendungszwecke bessere Programme. Aber für schnelle Berechnungen während der frühen Konstruktionsphase wären die V5 Module doch ideal?! Ausserdem sind die Vernetzungstechniken im FMS Modul relativ fortgeschritten. Also ich finds schade, dass genau dieser Punkt von Verantwortlichen nicht so gesehen wird. mfg an alle V5 User Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buzibal Mitglied Dipl.-Ing.(Univ)

 Beiträge: 41 Registriert: 23.12.2004
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunsetman
|