Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks eDrawings
  EDrawings und API

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Overview Kisters 3DViewStation


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  EDrawings und API (4248 mal gelesen)
Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

CATIA V5 R32
VB.Net
C#
WPF

erstellt am: 02. Sep. 2005 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
meine Fragen zur Zeit:
Ich möchte / muss mit eDrawings CATIA V5 Dateien anzeigen. Dafür gibt es ja den Publisher; soweit-so gut. Allerings möchte ich dies in einer eigenen Applikation auf einem Rechner tun, der KEIN CATIA V5 installiert hat!
Gemäß Beschreibung auf der Internetseite von SolidWorks http://www.solidworks.com/pages/products/edrawings/eDrawingsAPI3.html?pid=841
geht dies alles mit der API von eDrawings.
Leider bekomme ich nach dem Download der 15-Tage demo für den V5-Publisher keinen Lizenzkey zu gesendet, so dass ich den Publisher und dessen API nicht ausprobieren kann :-(
Die nächste Frage, die sich in dem Rahmen stellt, ist die Preispolitik; muss jeder, der dann unsere Software nutzen möchte, auch noch eine eDrawings-Lizenz kaufen - immerhin stolze 1295$ ??

Schönen Dank schon mal...

Jens Hansen

------------------
Inoffizielle CATIA-Hilfeseite
http:\\catia.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 02. Sep. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

ich kenne zwar die Publisher für CATIA nicht, SolidWorks kann selbst direkt eDrawings speichern bzw. der eDrawingsViewer ja auch SolidWorks Dokumente lesen. Aber wenn du erst mal mit dem Publisher eDrawings erzeugt hast sollte die jeder eDrawings Viewer lesen können, also brauchst du die (bei euch) kostenpflichtige Lizenz wohl nur für die Arbeitsplätze, die die Daten erzeugen.

Ich hab das allerdings nicht so verstanden, dass du a) den Publisher automatisieren kannst und vor allem b) nicht eDrawings aus CATIA Dateien erzteugen kannst, ohne dass du CATIA hast. In dem Export-Beispiel des eDrawing-SDK wird z.B. ein installiertes SolidWorks benutzt um die eDrawings aus SolidWorks-Dokumenten zu exportieren ... hat also gar nichts mit eDrawings zu tun.

Was wohl geht ist die Automatisierung (in gewissem Rahmen) des eDrawingsViewer bzw. des passenden ActiveX-Controls, aber mehr wohl nicht.

Aber ich würde mich freuen, wenn ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Dinge bin und das doch geht 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
-



Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 5028
Registriert: 06.08.2001

.-)

erstellt am: 02. Sep. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

so wie ich das hier: http://www.geometricsoftware.com/edrawings/CatiaV5_Faq.asp#5 verstanden habe geht es ohne CATIA nicht.

Beste Grüße,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

erstellt am: 02. Sep. 2005 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,
SolidWorks spielt da ja auch eine kleine Sonderrolle, da eDrawing "fest" mit SolidWorks verknüpft ist - Partnerschaft mit DS; nur CATIA macht da wieder mal nicht mit :-(
Wie gesagt, laut Beschreibung der API soll man die Umwandlung mit der API machen können, obwohl das jeweilige CAD-System nicht installiert ist.
Die reine Anzeige der umgewandelten Daten mit der Api ist dagegen wieder rum kein Problem und kann ebenfalss über eine API gemacht werden - siehe SDK-Beispiel.

Um Grunde genommen will ich ja auch nur CATIA-V5 Nativdaten OHNE V5 anzeigen lassen; welchen viewer ich dafür benutze ist mir egal. Ich muss ihn nur in meine Applikation einbinden können und die Lizenz sollte am besten nix kosten.
Die Überlegung, einen eigenen Viewer zu entwickeln habe ich schnell wieder sein gelassen :-))

Jens Hansen

------------------
Inoffizielle CATIA-Hilfeseite
http:\\catia.cad.de

[Diese Nachricht wurde von Jens Hansen am 02. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Moderator
Selbstständig im Bereich PLM/CAx




Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 02. Sep. 2005 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

Partnerschaft ist good ;-)

ansonsten glaube ich, dass Du als Freeware etwas Probleme haben wirst ein Produkt zu finden mit denen Du native V5 Daten anzuschauen kannst. Die Philosophe aller Freeware Lösungen geht immer dahin, dass Du in Ihr Format konvertierst und dieses dann mit der Freeware anschauen kannst. Für das Konvertieren braucht es dann halt meistens einen Konverter und der kostet. Aber ich glaube nicht , dass Du da etwas ohne V5 zum Laufen bekommst (lass mich aber noch gerne Überzeugen). Ansonsten musst Du halt auf die freien Möglichkeiten von V5 zurückgreifen 3D-XML oder WRL.

Gruss
Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz