Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Testforum
  V5 - 3D-Master in Verbindung mit Skeleton-Methode

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  V5 - 3D-Master in Verbindung mit Skeleton-Methode (14 mal gelesen)
Konstrukteuse
Mitglied
Konstrukeur

Sehen Sie sich das Profil von Konstrukteuse an!   Senden Sie eine Private Message an Konstrukteuse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konstrukteuse

Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2015

V5R21 SP2 HotFix100

erstellt am: 02. Sep. 2015 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich einmal mit der Thematik 3D-Master zu befassen, und dann die Drawing mit "View From 3D" und "Generate Dimensions" zu erzeugen.
Es geht mir zunächst um Einzelteile, keine Baugruppen. Wenn ich die Maße direkt im jeweiligen Part definiere, funktioniert soweit alles wunderbar.
Ich möchte aber gern die Skeleton-Methode nutzen, und z.B. Skizzen in einem übergeordneten Skeleton-Part definieren, mit Link in das jeweilige "Ziel"-Part kopieren und darauf basierend meine Geometrie erstellen. Das funktioniert auch einwandfrei.

Wenn ich jetzt allerdings eine Einzelteil-Zeichnung erstellen will, bei der das Part z.B. von Skizzen aus dem Skeleton gesteuert wird, erhalte ich bei "Generate Dimensions" nur die Maße in der Zeichnung, die im zugehörigen Part direkt erzeugt wurden, nicht aber die Maße aus der Skeleton Skizze, die ich ja aber auch für die Beschreibung des Einzelteils in der Zeichnung benötige.

Weiß jemand, ob das irgendwie möglich ist (vielleicht irgendeine Einstellung)?

Ich hoffe das ich es verständlich beschreiben konnte.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz