Hallo,
ich habe zwei Probleme bei einer Analyse eines Orthogonalschnitts mit Abaqus.
Kurz zu meinem Aufbau bis hierhin:
ich arbeite mit Abaqus CAE 6.11
Werkstück: 2D Planar, solid homogeneous, coupled temp disp Elemente
Werkzeug: 2D planar, analytical rigid, inertia Point mass und inertia heat capacitance
step: dynamic temp disp explicit, ALE remeshing, contact:filmcondition Werkstück und surface-to-surface zwischen Werkstück und werkzeug
1.Problem: Die Initialisiert Temperatur ist 0. Wenn ich sie über predefined-field ändere, dann ist in dem "zerspanungsschritt" (dynamic temp disp explicit) die Temperatur durchgängig (laut user Manual kann man predefined field für diese steps auch nicht verwenden
deshalb hab ich es über die boundary conditions probiert, was allerdings auch nicht klappt, da er mir dann immer folgende Fehlermeldung gibt: The ratio of deformation speed to wave speed exceeds 1.0000 in at least one element. This usually indicates an error with the model definition. Additional diagnostic information may be found in the message file.
Frage: Ist es richtig, das Problem über die BC's zu lösen? Wie bekomme ich es hin, dass ich gezielt eine Starttemperatur einstelle, ohne Error?
2.Problem: Auftrennung, der Knoten bzw Elementauslöschung - hier besteht das Problem, dass ich es zwar hinbekomme, das Elemente gelöscht werden, wenn ich displacement at failure bei damage Evolution bei dern materialeigenschaften auf 0 setze. Dabei werden dann allerdings fast alle umgeformten elemnte gelöscht. setze ich (wie ich gelesen hatte) displacment at failure auf 0.1, dann werden keine Elemente gelöscht, sodass sich das material teilweise extrem und vor allem unrealistisch verformt.
Frage: Was mache ich da möglicherweise falsch? Wie mache ich es richtig?
Ich hoffe, dass die Informationen für eine Auskunft genügen. Ich hab gerade keine Ansätze mehr und denke, das die Materialeigenschaften grundsätzlich korrekt sind.
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das wirklich super.
Beste Grüße!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP