| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Reihenklemmen, PHOENIX-Contact (4154 mal gelesen)
|
whoopie Mitglied Elektrotechniker im Handwerk (gelernt)

 Beiträge: 10 Registriert: 18.06.2012
|
erstellt am: 18. Jun. 2012 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Erster Beitrag... Ich arbeite seit einiger Zeit mit ECS-CAD (Ver.2010). Als Klemmbauteile werden fast komplett Produkte von Phoenix-Contact eingesetzt. Bevor ich alle Symbole/ alle Klemmen erstelle, wollte ich einmal nachhören ob einer von Euch Symbolbibliotheken dieses Herstellers hat. Meine Suche über google - ob der Hersteller entsprechende Bibliotheken anbietet - hat mir bisher nicht geholfen. Phoenix bietet Schnittstellen zu Eplan an, aber anscheinend nichts zu ECS...ist das so richtig oder mache ich mit meiner Suche was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 18. Jun. 2012 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whoopie
Hallo und willkommen, leider bietet Phoenix Contact auf seiner Internetseite keinen ecs-spezifischen Katalog an. Es können dort nur einige Symbole als dxf heruntergeladen werden. Leider bieten die meisten Hersteller für ecscad direkt keine Herstellerkataloge an. Seit der ecscad-Version 2012 kann man bei der Installation einige Herstellerkataloge installieren (z. B. ABB, Siemens, Phoenix Contact, Wago u.a.)
------------------ Gruss, T. Weber
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whoopie Mitglied Elektrotechniker im Handwerk (gelernt)

 Beiträge: 10 Registriert: 18.06.2012
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist ja interessant mit der Installation der Herstellerkataloge. Ich nutze die Ver.2012 bisher noch nicht, da wir hier eine Netzwerkinstallation haben. Bis ich eine neue Version durch die IT-Prüfung bekomme vergehen ein paar Tage;-) Dann gehe ich das mal an mit der 2012. Danke für die schnelle Antwort, Gruß S. Heidel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whoopie
Hallo, ich kann nur nichts versprechen ob diese Herstellerkataloge auch brauchbares Material zur Verfügung stellen. Wir haben bisher auf diese Möglichkeit bei der Installation darauf verzichtet, weil wir meistens mit ganz anderen Herstellermaterial arbeiten (Jean-Müller, Efen, MBS, GMW u.a.). ------------------ Gruss, T. Weber
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whoopie Mitglied Elektrotechniker im Handwerk (gelernt)

 Beiträge: 10 Registriert: 18.06.2012
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info. Ist auf jeden Fall ein Argument diese aktuellere Version zu installieren. Wenn ich dann soweit bin, werde ich berichten ob meine Versuche Erfolg hatten...;-) Danke & Gruß S. Heidel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2012 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whoopie
|
whoopie Mitglied Elektrotechniker im Handwerk (gelernt)

 Beiträge: 10 Registriert: 18.06.2012
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whoopie
|