Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Umstieg auf ECSCAD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Umstieg auf ECSCAD (3844 mal gelesen)
mfas
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von mfas an!   Senden Sie eine Private Message an mfas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mfas

Beiträge: 67
Registriert: 06.09.2004

erstellt am: 09. Feb. 2012 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Wir sind ein Planungsbüro für Elektroinstallationen und überlegen uns von dem reinen AutoCad nach ECSCAD bzw. MEP umzusteigen. Ist vielleicht jemand in der gleichen Situation gewesen, und könnte mir ein paar Erfahrungen mitteilen.
Mir scheint es so zu sein, das ECSCAD wohl ehr ein Programm für den Schaltschrank- bzw. für den Steuerungsbau ist. Da wir jedoch erst die Gebäude planen und anschließend die Leuchten, Steckdosen, etc. den Stromkreisen zuorden können, weiß ich im Moment nicht ob ECSCAD dieses ohne Probleme bewerkstelligen kann. Ein weiterer Knackpunkt ist die Layerzuordnung. Ist sie fest vorgegeben oder kann mann sie einfach bearbeiten.

Vielen Dank

Reiner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t.weber
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von t.weber an!   Senden Sie eine Private Message an t.weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.weber

Beiträge: 384
Registriert: 10.02.2004

DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada.
Applikationen:
MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger)
MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)

erstellt am: 09. Feb. 2012 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mfas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da sie ja schon AutoCAD nutzen, denke ich ist ein Umstieg auf ECSCAD gar nicht so verkehrt, denn das ECSCAD beinhaltet auch immer das reine AutoCAD (sozusagen ist ECSCAD ein Aufsatz auf AutoCAD), somit können sie beides verwenden. Wie alle CAE-Programme ist auch ECSCAD für Elektroinstallation geeignet, man muss halt seine Bedürfnisse anpassen (ist aber in allen Sparten der E-Technik bei Nutzung einer CAE-Software nötig), genauso wie die Layerzuordnung, es können eigene Layer erstellt, bearbeitet oder importiert werden.

Ich würde ihnen empfehlen sich bei Ihren CAD-Händler/Supporter zu melden und ein Termin für eine Demonstration bzw. Beratung zu machen. Außerdem haben sie die Möglichkeit von Autodesk eine 30-tägige Testversion von AutoCAD ecscad 2012 zu bekommen und diese ohne Einschränkung zu testen.

------------------
Gruss, T. Weber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

309556
Moderator
14e one 4 electric


Sehen Sie sich das Profil von 309556 an!   Senden Sie eine Private Message an RePao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RePao

Beiträge: 615
Registriert: 04.09.2004

Win10 x64
MSO2016 / MSO365 x64
ACAD, ACADM, AIP, PrDS
ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019
ecscad 2019, eXs 2021/22
MS-SQL2019

erstellt am: 09. Feb. 2012 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mfas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Reiner,

freut mich natürlich dass du da an ecscad denkst,

...aber für die eigentliche Installationsplanung (ist es das was du machen möchtest?) gibt es ebenfalls auf AutoCAD basierend weit aus besser ausgelegte Produkte: TinLinePlan beispielsweise, ein auf dem ACAD-OEM Kern basierendes Produkt, (also mehr als ACADLT) mit allen möglichen Assistenten Rund um die Installationsplanung so zB.:
- Plan-Assistent um die Architekturpläne oder gar pdf's direkt als xRef's hinterlegt und nutzen zu können
- strukturierte Layer für die diversen Bedürfnisse von Starkstrom, Schwachstrom, TV EDV usw.
- umfangreiche Symbolesammlung für die Installation
- Auswertung der verbauten Apparate
- planköpfe für verschieden Masstabslayoute etc.

Natürlich ist es in erster Line für den CH-Markt konzipiert, aber das sollte eigentlich kein Hindernis darstellen...
unter http://www.tinline.ch/tlp  findest du weitere Detailinfo's

------------------
viel Erfolg und frohes Schaffen
RePa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mfas
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von mfas an!   Senden Sie eine Private Message an mfas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mfas

Beiträge: 67
Registriert: 06.09.2004

erstellt am: 10. Feb. 2012 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten.

Wie 309556 verutet, geht es vorrangig um die Installationspläne.
Nach der Entwurfs- und Ausführungsplanung werden bei uns die Stromlaufpläne und Schemata erstellt.

Ist für die vg. Aufgabenstellung das Programm MEP von Autodesk eine Alternative?

Gruß MFAS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lafrance
Mitglied
Projektleiter

Sehen Sie sich das Profil von lafrance an!   Senden Sie eine Private Message an lafrance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lafrance

Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2012

Windows 7
ACLT 2010

erstellt am: 20. Feb. 2012 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mfas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Wir sind ein mittelgrosses Elektroingenieurbüro und verwenden AUTOCAD LT für die Installationspläne und ECSCAD für die Elektroschema. Für mich ist diese Kombination Sinnvoll, da beide Programme auf AUTOCAD basieren.
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz