| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Fensterausdruck nur einmal möglich (1143 mal gelesen)
|
IchFränk Mitglied Elektiker

 Beiträge: 36 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich benutze Aero (Briscad) noch zusätlich um einfache Konstruktionen (z.B Rahmenkonstruktionen Doppelböden usw.)zu zeichnen. Da macht ein Fensterausdruck schon mal Sinn um ein einzelnes Detail oder die Zeichnung zu drucken. Leider funktioniert das nur einmal dann srürzt Aero ab. Hat jemand die selbige Erfahrung schon gemacht? gibt es da Abhilfe ? oder eine besondere Einstellung? gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olfi Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 19.03.2007 ECSCAD 2009, WinXP SP3, mehrere Arbeitsplätze, Netzlizenz
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IchFränk
|
IchFränk Mitglied Elektiker

 Beiträge: 36 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo olfi, das ist schon sch...,gerade wenn du mal einiges ausdrucken möchtest ist das nervig immer wieder Aero zu starten, es geht eine menge an zeit verlohren. So wie ich gehört habe sind die aber dabei was zu unternehmen. vielleicht weis einer was genaues. gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HansQ Mitglied Technical Consultant CAE

 Beiträge: 45 Registriert: 31.07.2002
|
erstellt am: 13. Jun. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IchFränk
Hallo Frank, hallo olfi, mit der zurzeit aktuellen BricsCad Version 7.1.0016 hatte ich weder unter ecscad aero noch im "puren" BricsCad ein Problem beim Ausdrucken von Fenstern! Diese Version können Sie kostenlos unter www.ecscad.de herunterladen. Die neue BricsCad Version kann einfach über die alte installiert werden. Sollten Sie dann nach einem neuen Freischaltcode für BricsCad gefragt werden, bekommen Sie diesen, ebenfalls kostenlos, unter Elektrotechnik@mum.de. Wenn Sie die Zeichnungen nicht in der ecscad Projektstruktur benötigen, macht es wahrscheinlich mehr Sinn, diese mit dem puren BricsCad zu erstellen. Hier haben Sie dann alle BricsCad Funktionen wesentlich einfacher zur Verfügung. Ich habe einen kleinen Film angehangen, der Beschreibt, wie man den BricsCad Startbutton bearbeiten muss, um BricsCad alleine starten zu können.
------------------ Mit freundlichem Gruß Hans Quaglia Mensch und Maschine Deutschland GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IchFränk Mitglied Elektiker

 Beiträge: 36 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 13. Jun. 2007 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hans, vielen dank für das info. doch ich möchte eigentlich neben meinem elektroplan noch einfache mechanische zeichnungen auserhalb des seitenmacros anlegen(unter ECS ging das früher)bzw das zeichnen neben dem seitenmacro funktioniert heute auch noch, nur das weiterarbeiten nach dem fensterausdruck ist nicht möglich, Aero stürzt ab. Unsere EDV sagt es währe ein Aero problem. ich kanns glauben aber ich kann es nicht wissen ich bin eben nur anwender. herzliche grüsse frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IchFränk Mitglied Elektiker

 Beiträge: 36 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hans, ich habe heute morgen die befehlszeile zum starten von briscad, nach deiner demovorlage geändert. leider kann ich aero und briscad nicht parallel betreiben, sehr schade. wenn ich in aero ein projekt öffne wird es im briscad aufgemacht. also kann ich aero oder briscad verwenden, aber nicht beides parallel und gleichzeitig. der fensterausdruck geht nach wievor nicht. gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HansQ Mitglied Technical Consultant CAE

 Beiträge: 45 Registriert: 31.07.2002
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IchFränk
Hallo Frank, stimmt, dass klappt nicht. Es hat aber mal funktioniert... Mal sehen was da los ist. Wenn ich was gefunden hab, sag ich bescheid!!
------------------ Mit freundlichem Gruß Hans Quaglia Mensch und Maschine Deutschland GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olfi Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 19.03.2007 ECSCAD 2009, WinXP SP3, mehrere Arbeitsplätze, Netzlizenz
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IchFränk
Zitat: Original erstellt von HansQ: ... BricsCad Version 7.1.0016 ... Diese Version können Sie kostenlos unter www.ecscad.de herunterladen. Die neue BricsCad Version kann einfach über die alte installiert werden. [/i]
Habe ich getan, leider darf ich seitdem immer das pure Bricscad bewundern, die AERO-Menüs sind weg. Wenn ich nur wüsste wo ich das wieder einstellen muß. Der Profil-Manager hilft nicht, die Hilfe von AERO schweigt dazu und ich habe die Faxen dicke. Nunja, wird wohl Zeit für ein Seminar. Gruß, olfi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olfi Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 19.03.2007 ECSCAD 2009, WinXP SP3, mehrere Arbeitsplätze, Netzlizenz
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 05:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IchFränk
|