Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Linienstärken bei Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Linienstärken bei Bauteilen (1342 mal gelesen)
Phil_M
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Phil_M an!   Senden Sie eine Private Message an Phil_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phil_M

Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2006

Windows XP 5.1
ecscad 5.5 Standalone SP26
ecscad aero SP2

erstellt am: 29. Jun. 2006 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sicherung.JPG

 
Halli hallo,

hab ne kleine grafische Frage.
Wer kann mir sagen wo ich die Linienstärke für die im Anhang gezeigte Sicherung ändern kann.
Wenn ich unter Eigenschaften die Linienstärke auf "von Layer" umstelle wird zwar der Symboltext schön schlank, aber die Sicherung ruckt und rührt sich nicht.

Erst wenn ich eine neue Sicherung aus dem "Quick-Pick" hol werden auf einmal alle die vorher dick dargestellten Sicherungen dünn.
Mit Klemmen ist mir das selbe auch schon passiert.

Jemand ne Ahnung wie man das ohne diesen "Umweg" lösen kann.
(vielleicht wird dick ja mal in       und ich muss die Bauteile dann wieder füttern)


mfg phil

------------------
Do, or not to do.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t.weber
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von t.weber an!   Senden Sie eine Private Message an t.weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.weber

Beiträge: 384
Registriert: 10.02.2004

erstellt am: 04. Jul. 2006 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phil_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ist denn bei dir der Layer ECS_LEV_SYM_GEO_SCM bei der Linienstärke auf Vorgabe eingestellt oder auf einen anderen Wert. !
Denn wenn der Layer auf Vorgabe steht sollte die Sicherung nicht so dicke Linien aufweisen wie es bei dir im Bild zu sehen ist!

------------------
Gruss, T. Weber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Phil_M
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Phil_M an!   Senden Sie eine Private Message an Phil_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phil_M

Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2006

Windows XP 5.1
ecscad 5.5 Standalone SP26
ecscad aero SP2

erstellt am: 04. Jul. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Layeransicht.JPG


nach_Konvertierung.JPG


nach_Eigenschaften_aendern_vonLayer.JPG

 
Hi,

thx für den Ansatz, is aber wohl doch was anderes.

Ein paar Hintergrundinfos:
Problem tritt nur nach dem Konvertieren von 5.5 nach aero auf.
Nur auf einigen Seiten und einigen Bauteilen (Sicherungen, Klemmen und Querverweisen)(   bis jetzt  )

Wie die Fotos zeigen sind alle bis auf die Hydraulik u. Pneumatik-Layer auf Vorgabe gestellt.
Der im ersten Post genannte "Trick" mit den "Quick-Pick´s " funkt auch nicht mehr.   

Für eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.
(will nicht alles händisch austauschen)

mfg phil

------------------
Do, or not to do.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

309556
Moderator
14e one 4 electric


Sehen Sie sich das Profil von 309556 an!   Senden Sie eine Private Message an RePao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RePao

Beiträge: 615
Registriert: 04.09.2004

Win10 x64
MSO2016 / MSO365 x64
ACAD, ACADM, AIP, PrDS
ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019
ecscad 2019, eXs 2021/22
MS-SQL2019

erstellt am: 04. Jul. 2006 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phil_M 10 Unities + Antwort hilfreich

... apropos tauschen, wie verhält es sich eingentlich, wenn man auf der aktuellen Seite (oder im ganzen Projekt) die Symbole automatisch tauschen lässt?
(Das müsste dann den Effekt haben, dass das Symbol (8-tung: erster passender Symbolname, bei mehreren Katalogen)
Sollte es dann immer noch passieren, solltest du das aktuellste Symbol nochmals genauer unter die Lupe nehmen.
Wie sieht dieses Symbol eingentlich in der ControleCenterVorschau aus?

Was sagt dein Support-Händler dazu? (schon bei ecs angekommen?)

------------------
Frohes Schaffen
RePa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz