| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Unterschiede zwischen 4.5 und AERO (1081 mal gelesen)
|
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zum 15.01.2006 läuft der Support für ecscad4.5 aus, bis dahin wird noch ein Upgrade auf AERO angeboten. Wer kann mir mal die Unterschiede bzw. Verbesserungen zwischen zwischen 4.5 und AERO auflisten. Lohnt sich ein Umstieg auf AERO, denn momentan läuft bei mir ecscad4.5 als Addon zu AutoCad2000, und AERO läuft nur ab mindestens AutoCad2000i. Ist AERO kompatibel zu Projekte aus ecscad4.5? Wer hat schon Erfahrung mit AERO gemacht? Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
Hallo, habe gehört das ECSCAD demnächst nicht mehr mit Autocad-Kernel sondern mit Brix-Kernel betrieben wird. Was dann noch geht bzw. nicht kann momentan noch keiner dir schriftlich geben. Dieser Kernel ist wesentlich billiger und was sonst besser ist ????? mfg Django (Der lieber bei EPLAN bleibt)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
So viel zu fundierten Aussagen in diesem Forum: Es heisst nicht "Brixs" sondern "Brics"-CAD und ist die Nachfolgeversion von Intellicad, 100% ACAD kompatibel und kostet einfach einen Bruchteil. Selbstverständlich sind die AddOn Versionen weiterhin erhältlich. Es gab ja bisher schon eine OEM Version mit "eigenem" ACAD Kern, und ist in erster Linie für deren Ablösung gedacht. Im Gegensatz zu EPlan, bin ich mit ECSCAD sehr glücklich meine Zeichnungsprodukte in Industriestandardformaten über Jahrzehnte nicht verlohren zu wissen, da ein DWG halt fast von allem in irgendeiner Form weiterverwendet werden kann. Nähre Info's sind in diversen Sprachen unter folgendem Link nachzulesen: http://www.bricscad.com/default.jsp?site=49
------------------ Frohes Schaffen RePa  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal hier, mal dort, und wieder weg...
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
Aber eben nur mit Eplan.... Habe beispielsweise eben grad ein 13-jähriges Projekt ins ECSCAD übernommen, welches mit einem Ur-CAD erstellt wurde und nur die dwg's vorhanden waren... (sogar mit beachtlichen Anteilen der funktionellen Blöcke)..... ------------------ Frohes Schaffen RePa  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal hier, mal dort, und wieder weg...
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|
AF Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 67 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 23. Aug. 2005 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
Hallo, tja, das hat Eplan mit dem "Elektrical Desktop" ja schon mal famos bewiesen... ;-))) Ansonsten sieht man ja auch, dass sogar Eplan selbst erkannt hat, dass AutoCAD bzw. Autodesk die bessere Platform ist, sonst würden sie jetzt ja nicht auf einmal Autodesk Händler im MCAD-Bereich werden... Übrigens, ecscad ist weiterhin 100% AutoCAD kompatibel und auch an der Beziehung zu Autodesk hat sich nichts geändert! Nur die CAD-Engine bei der Standalone-Verision ist bei ecscad AERO zukünftig eben Bricscad... Irgendwie werden da einige Gerüchte in die Welt gesetzt - von wem auch immer -, und das ist meiner Meinung nach nicht gerade die feine Art! Na ja, wer es nötig hat...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal hier, mal dort, und wieder weg...
|
erstellt am: 23. Aug. 2005 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|
AF Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 67 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal hier, mal dort, und wieder weg...
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t.weber
|