Hi
Ich bin Mitglied des studentischen Vereins TUfast e.V. der TU München (www.tufast.de) und im Rahmen unseres studienbegleitenden Projekts einen Rennwagen für die Rennserie Formula Student/SAE zu bauen bin ich gerade mit einigen Kollegen beschäftigt Laminierformen für die Aussenhaut zu fertigen, die nach CAD-Daten gefräst wurden. Da an der Uni Catia verwendet wird arbeiten auch wir mit diesem CAD-System. Bei den Laminierformen gab es allerdings dieses wie letztes Jahr Probleme die Flächen für die Aussenhaut exakt die gewünschte form zu bringen und daher bringen wir nun schon die 2. Woche damit zu die gefräste Form mit Kit und Schleifpapier nachzubearbeiten. Bei BMW Modellbau in Dingolfing, wo wir derzeit arbeiten legte man uns nahe nächstes Jahr auf Alias umzusteigen. Nun muß ich ehrlich zugeben, daß ich bis heute noch nicht mal etwas von dieser Software gehört habe.
Ich wäre dankbar über Erfahrungsberichte ob bzw. wenn inwiefern Alias einen Vorteil gegenüber Catia bietet. Wäre es sinnvoll die komplette Konstruktion in Alias zu machen oder bringt das nur fürs Flächendesign was? Hab mir die Alias Homepage mal angeschaut und mir kommt es so vor als wäre das Programm zu 100% darauf ausgelegt Daten zu erzeugen, die direkt zur Fertigung herangezogen werden sprich Rapid Prototyping und NC-Fertigung mit Direktimport der CAD-Files, ist das so? Wie siehts mit Zeichnungserstellung aus?
Ich hoffe es finden sich ein paar, die meine Fragen beantworten können, gut besucht scheint dieses Forum ja bedauerlicherweise nicht zu sein
[Diese Nachricht wurde von DH-Rooky am 17. Mrz. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP