Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  Pressure loss coefficient

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Pressure loss coefficient (627 / mal gelesen)
iorga
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von iorga an!   Senden Sie eine Private Message an iorga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iorga

Beiträge: 95
Registriert: 21.02.2004

erstellt am: 30. Jan. 2017 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann jemanden als UDF- Spezialist,eine Antwort an meiner Frage geben?
Mein Flow Domain ist ein Schaufelgitterkanal mit Inlet (index 1) und outlet(index2)
Ich brauche Pressure loss coefficient  PLC = (p1 – p2)/(0,5*ro2*w2 quadrat) wo nur p1 ist konstant; p2, ro2 und w2 sind Variabilen.
Kann man eine UDF routine schreiben so daß am Ende diese PLC – distribution am outlet  graphik haben, oder nur in Dateien für die outlet Variablen wie in:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum388/HTML/000097.shtml#000004
Danke für eine Antwort!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Design Engineer Ophthalmology (m/w/x)
Step out of your comfort zone, excel and redefine the limits of what is possible. That's just what our employees are doing every single day ? in order to set the pace through our innovations and enable outstanding achievements. After all, behind every successful company are many great fascinating people.

In a spacious modern setting full of opportunities for further development, ZEISS employees work in a place where expert knowledge and team spirit reign supreme....
Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
iorga
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von iorga an!   Senden Sie eine Private Message an iorga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iorga

Beiträge: 95
Registriert: 21.02.2004

erstellt am: 30. Jan. 2017 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine Ergänzung an vorherige Frage:
p ist Druck, ro ist Duchte, W ist Geschwindigkeit. p2, ro2 und w2 sind in Fluent Variable als normale Ergebnisse auf Outlet und ihre Distributionen können graphisch bekommen.
PLC nicht und wäre gerne dieselbe Distribution zu haben!

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz