| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Pressure loss coefficient (626 / mal gelesen)
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann jemanden als UDF- Spezialist,eine Antwort an meiner Frage geben? Mein Flow Domain ist ein Schaufelgitterkanal mit Inlet (index 1) und outlet(index2) Ich brauche Pressure loss coefficient  PLC = (p1 – p2)/(0,5*ro2*w2 quadrat) wo nur p1 ist konstant; p2, ro2 und w2 sind Variabilen. Kann man eine UDF routine schreiben so daß am Ende diese PLC – distribution am outlet graphik haben, oder nur in Dateien für die outlet Variablen wie in: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum388/HTML/000097.shtml#000004Danke für eine Antwort! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Product Engineer (w/m/d) | CVS engineering GmbH manufactures compressors and vacuum pumps specifically designed for mobile applications (primarily in trucks, railways, and buses). CVS is part of the Swedish Atlas Copco Group, which operates in 180 countries worldwide and employs 55,000 people, selling industrial machinery, products, and services. Our in-house production, equipped with an innovative ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Ergänzung an vorherige Frage: p ist Druck, ro ist Duchte, W ist Geschwindigkeit. p2, ro2 und w2 sind in Fluent Variable als normale Ergebnisse auf Outlet und ihre Distributionen können graphisch bekommen. PLC nicht und wäre gerne dieselbe Distribution zu haben! Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |