| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: divergence detected in AMG solver: temperature (6330 mal gelesen)
|
usbya Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 10.12.2008
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für usbya
AMG stehtfür Advanced Multi Grid. Der Fehler könnte seine Ursache in einer schlechten Vernetzung haben. Wie sieht denn dein Residuenplot aus ? Check mal die Skewness oder Aspect Ratio deines Netzes. Lass auch testweise Deine Rechnung mal ohne Energiegleichung laufen und beobachte die Residuen. Setz zusätzlich mal "Kontrollmonitore" auf z.B den Outlet und schau mal wie die Konvergenz dort ist. Viele Grüße, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für usbya
Hallo, neben Stefans Hinweisen würde ich mir noch anschauen ob die Temperaturen und Drücke alle konsistent definiert sind, d.h. wenn z.B. das ideale Gas-Gesetz eine Temperatur in K und absoluten Druck erwartet nicht die Eintrittstemperaturen in C und relative Drücke gesetzt wurden. Normalerweise ist die Energieerhaltung sehr robust, so dass ein Abbruch hier meist auf einen Modellierungsfehler zurückzuführen ist. Gruß Ulrich ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| R&D IS Operations Engineer (m/f/d) | Valeo is an automotive supplier and partner to all car manufacturers worldwide. As a technology company, Valeo offers innovative products and systems that contribute to the reduction of CO2 emissions and the development of intuitive driving behaviour. In 2023, the Group generated sales of ?22.044 billion and invested approximately 12% of its original equipment sales in research and development. As ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
usbya Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 10.12.2008
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich habe erstmal mein Outlet als outletventil definiert ,und dann habe ich diese Fehlermeldung bekommen . Ich habe deswegen versucht mein Outlet als negative inlet-velocity zu definieren ,und das funktioniert . Ich verstehe aber nicht ,warum ich kein outletventil benutzen kann . Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |