Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  divergence detected in AMG solver: temperature

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  divergence detected in AMG solver: temperature (6309 mal gelesen)
usbya
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von usbya an!   Senden Sie eine Private Message an usbya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für usbya

Beiträge: 8
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 17. Dez. 2008 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
Ich bekomme immer die Fehlermeldung"divergence detected in AMG solver: temperature"
"Error Object: ()"

wisst ihr vielleicht was das bedeutet ?
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stason
Mitglied
Dipl. Ing (FH) M'bau


Sehen Sie sich das Profil von stason an!   Senden Sie eine Private Message an stason  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stason

Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2006

Windows 2008 Server Enterprise
2*32 Intel Xeon E5-4650
512 GByte RAM
Creo 3.0
PDM Link 10
ANSYS 18.2
Mathcad Prime 4.0

erstellt am: 18. Dez. 2008 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für usbya 10 Unities + Antwort hilfreich

AMG stehtfür Advanced Multi Grid. Der Fehler könnte seine Ursache
in einer schlechten Vernetzung haben. Wie sieht denn dein Residuenplot aus ? Check mal die Skewness oder
Aspect Ratio deines Netzes. Lass auch testweise Deine Rechnung mal ohne Energiegleichung laufen und beobachte die Residuen. Setz zusätzlich mal "Kontrollmonitore" auf z.B den Outlet und schau mal wie die Konvergenz dort ist.

Viele Grüße,
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Moderator
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

erstellt am: 18. Dez. 2008 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für usbya 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

neben Stefans Hinweisen würde ich mir noch anschauen ob die Temperaturen und Drücke alle konsistent definiert sind, d.h. wenn z.B. das ideale Gas-Gesetz eine Temperatur in K und absoluten Druck erwartet nicht die Eintrittstemperaturen in C und relative Drücke gesetzt wurden. Normalerweise ist die Energieerhaltung sehr robust, so dass ein Abbruch hier meist auf einen Modellierungsfehler zurückzuführen ist.

Gruß
Ulrich

------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

usbya
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von usbya an!   Senden Sie eine Private Message an usbya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für usbya

Beiträge: 8
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
ich habe erstmal mein Outlet als outletventil definiert ,und dann habe ich diese Fehlermeldung bekommen .
Ich habe deswegen versucht mein Outlet als  negative inlet-velocity
zu definieren ,und das funktioniert .
Ich verstehe aber nicht ,warum ich kein outletventil benutzen kann .


Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz