| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: 2 Kern-Prozessor nutzen (2014 mal gelesen)
|
nemax Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 09. Dez. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, es soll möglich sein bei Fluent 2 Kern-Prozessoren gleichermaßen zu nutzen. Ich habe die 6.3.26 Version. Trotzdem sehe ich, dass mein Fluent auf dem Rechner nur mit 50%CPU arbeitet. Was soll ich tun, damit Fluent beide Kerne ansteuert? Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nemax Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nemax
|
B.Berent Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 21.11.2008
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nemax
|
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004 Gambit-2.4.6 Fluent-6.3.26 nur Testphase
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nemax
Das meinte Ulrich auch mit fluent.exe -t2 Ich selbst habe nur in der Schulung mal etwas davon gehört, aber in der Dokumentation oder Online-Hilfe sollte etwas dazu unter "parallel processing" zu finden sein. Technisch sieht das wohl aus, daß das Netz geteilt wird zur Berechnung. ------------------ http://osd.cad.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nemax Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Netz wird dabei aufgeteilt und dann jeweils getrennt von einem Kern berechnet. Der Punkt mit zwei Lizensen könnte stimmen. Wenn ich zu File->Run hingehe, steht Run als Option nicht zur Verfügung. Heißt es, dass mir die zweite Lizens fehlt? Wo und wie kann ich das genau feststellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nemax
Wieviel serielle Lizenzen habt ihr denn. Generell ist das so das Du, wenn du die Option -t2 setzt, Fluent sich eine zweite Lizenz zieht und zwar entweder eine zweite serielle oder eine Parallellizenz (welche in der Anschaffung billiger sind aber natürlich nur bei Parallelrechnungen zum Einsatz kommen). Startest Du Fluent über den Befehl fluent 3d -t2 und du hast ein Dual-Core Prozessor sollte er eigentlich automatisch alle Prozessoren erkenn und spawnen. Erkennst Du daran das eine kleine Tabelle mit Host, n0 und n1 Angaben in deiner Fluentoberfläche erscheint (kann die leider im Moment kein Screenshot anhängen da alle meine Lizenzen moment in Beschlag sind). Beid Prozessoren sollten automatisch mit 100 % ausgelastet werden, da sich Fluent alles zieht was geht. Viele Grüße, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nemax Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@stason: Danke für deine Erklärung. Wenn ich über Win-Kommand-Fenster folgendes eingebe "C:\Fluent.Inc\ntbin\ntx86\fluent.exe -r6.3.26 fluent 3d -t2", startet Fluent ganz normal. Kommt die Meldung "Loading ... Done." Aber danach "Error : eval: unbound variable Error Object: 3d Cannot read directory : C:\Fluent.Inc\fluent6.3.26\ntx86\fluent_host" Sagt dir die Fehlermeldung etwas?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nemax
Mmmh, kommt mir dunkel bekannt vor. Versuch mal das Program mpich2 zu installieren. Bekommst Du im Downloadcenter auf der Fluent HP. Das ganze installiert dir den MPI Dienst auf deinen Rechner. Normalerweise wird das glaub ich nur beim spawnen von CPU'S auf verschiedenen Rechnern genutzt, bin mir aber nicht ganz sicher und die Installation schadet nicht. Nach der Installation mußt das noch unter Start/Programme/FLuent Inc Products starten. Gib dann zusätzlich noch den Parameter -mpi=mpich2 beim starten von Fluent ein. Ich wühl noch mal übers Wochenende ein bißchen in meinen Gehirnwindungen vielleicht fällt mir noch was ein. Noch ein kleiner Tipp: Der Fluent Support ist echt klasse. Die konnten mir bis jetzt immer helfen. Also wenn alles nicht hilft da mal anrufen (ich denke mal ihr habt ja einen Wartungsvertag) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |