Hallo,
Ich suche nach einer Möglichkeit/Option wie ich zwei 3D-Netzgitter miteinander verbinden kann. Beide sollen jeweils unterschiedliche Zellgröße, -verteilungsmusster und -form haben. Ist es also möglich solche bereits vorhandene (an einander grenzende) Netzgitter miteinander zu verbinden ?
Ich wäre auch bereit die Option, wo ich einen der beiden Netzgitter als "source", zu weiteren Netzerzeugung zu nutzen. Da muss ich aber die Möglichkeit haben, das Gitter an meine Bedürfnisse anzupassen.
Ich suche eigenständig bei FluentManuel nach einer Lösung, aber ich wäre sehr dankbar wenn hier im Forum mir jemand den richtigen Tip geben könnte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP