Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  GAMBIT - Verschiedene Gitternetze verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  GAMBIT - Verschiedene Gitternetze verbinden (849 mal gelesen)
nemax
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nemax an!   Senden Sie eine Private Message an nemax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nemax

Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2008

erstellt am: 22. Nov. 2008 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich suche nach einer Möglichkeit/Option wie ich zwei 3D-Netzgitter miteinander verbinden kann. Beide sollen jeweils unterschiedliche Zellgröße, -verteilungsmusster und -form haben. Ist es also möglich solche bereits vorhandene (an einander grenzende) Netzgitter miteinander zu verbinden ?

Ich wäre auch bereit die Option, wo ich einen der beiden Netzgitter als "source", zu weiteren Netzerzeugung zu nutzen. Da muss ich aber die Möglichkeit haben, das Gitter an meine Bedürfnisse anzupassen.


Ich suche eigenständig bei FluentManuel nach einer Lösung, aber ich wäre sehr dankbar wenn hier im Forum mir jemand den richtigen Tip geben könnte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Moderator
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 22. Nov. 2008 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nemax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das geht relativ einfach über ein Grid interface, das sich in Fluent definieren läßt. Die beiden Gitterränder werden als interface-boundary definiert und dann in Fluent über das grid interface gekoppelt.

Ulrich

------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz