| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: UDF für Energieverlustkoefficient in Schauffelkanal (1009 mal gelesen)
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fluentleute, In einem Schauffelgitterkanal(s.Anhang) habe ich via Fluent die Feldvariabilen Druck pressure, Geschwindigkeit velocity und Temperatur temperature bekommen. Ich will jetzt und Energieverlustkoeffizient -EFK (berechnet mit dem Formel vom Anhang, wo benutzt man die drei Feldvariabilen) in ganze Kanal, durch UDF, bekommen. Ich habe UDF Dokumentation gelesen, aber leider konnte ich keine paßende Example gefunden. Also die Fragen: a. Wie kann man die Feldvariabile P,w,T, von Fluent bekommen, in UDF-code (FunctionEFK.c) binden? b. Es gibt einem Tutorium oder welche MACRO kann benutzen? Danke für Ihre Antworten. Gruß iorga
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fluentleute, Möglicherweise habe ich UDF Fluent überschätzt. Ich meine es kann keine andere als die von Fluent definierte Funktion (durch UDF Macros), in ganze Domain, berechnet werden. Und kann man nur die Variablen (inklusive boundary condition) von predefinierten Funktion ändern. Oder irre ich mich? Kann man jemand diese erklären? Danke! Gruß iorga
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| R&D IS Operations Engineer (m/f/d) | Valeo is an automotive supplier and partner to all car manufacturers worldwide. As a technology company, Valeo offers innovative products and systems that contribute to the reduction of CO2 emissions and the development of intuitive driving behaviour. In 2023, the Group generated sales of ?22.044 billion and invested approximately 12% of its original equipment sales in research and development. As ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Am Ende habe ich mich enscheidet mit Define-on-demand Macro zu arbeiten: /*********************************************************************** UDF to calculate energycoeficient-Zeta field function and store in user-defined memory. Also print Zeta. ***********************************************************************/ #include "udf.h" #define k 2078.5 #define p1 110000 DEFINE_ON_DEMAND(on_demand_calc) { Domain *d; /* declare domain pointer since it is not passed as an argument to the DEFINE macro */ real temp,pres,velx,vely,velz; Thread *t; cell_t c; d = Get_Domain(1); /* Get the domain using Fluent utility */
/* Loop over all cell threads in the domain */ thread_loop_c(t,d) { /* Loop over all cells */ begin_c_loop(c,t) { temp = C_T(c,t); /* get cell temperature */ pres = C_P(c,t); velx = C_U(c,t); vely = C_V(c,t); velz = C_W(c,t); /* Compute zeta function and store in user-defined memory*/ /*(location index 0) */ C_UDMI(c,t,0) = 1-((velx*velx+vely*vely+velz*velz)/(2*k*temp*(p1/pres-1))); } end_c_loop(c,t) } } Leider bekomme ich folgende Error: (s. Anhang) "Fatal Signal (ACCESS_VIOLATION) Kann jemand mich helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |