Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  Phasenübergang von CO2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Phasenübergang von CO2 (1096 mal gelesen)
berlin101
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von berlin101 an!   Senden Sie eine Private Message an berlin101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berlin101

Beiträge: 15
Registriert: 09.03.2005

erstellt am: 02. Dez. 2005 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann ich Phasenübergänge in Fluent simulieren? Im speziellen möchte ich unter Druck stehendes flüssiges CO2 entspannen, so dass sich daraus der CO2-Schnee bildet. Ist das denn generell möglich? Ich habe auch schon mal das Reales-Gas-Modell von CO2 ausprobiert, aber ich konnte die Rechnung nicht mal initialisieren! Das wär erstmal das erste Problem! Da hinzukommt, dass das ganze dann mit Druckluft in einer Düse beschleunigt werden soll.
Hoffentlich kann jemand helfen!!

Danke schonmal im voraus!

Grüße aus Berlin

micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Moderator
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 08. Dez. 2005 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berlin101 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Einige Phasengänge können z.B. mit dem DPM bei Partikeltransport modelliert werden, so z.B. die Verdunstung oder das Verdampfen von Partikeln in einer kontinuierlichen Phase. Die Entstehung von Partikeln direkt aus der Gasphase stelle ich mir jedoch vergleichsweise schwierig vor, da die Dynamik dies zu beschreiben sicher nicht trival ist (Vorhandensein von Kondensationskernen etc.). Könnte mir vorstellen, dass man so etwas über UDFs in Fluent einbinden könnte. Vielleicht kann man dazu auch das DPM-Modell verwenden, dann hat man den Partikeltransport runder Partikel schon mal beschrieben, müßte dann "nur" eine UDF für die Entstehung und das Wachstum generieren.
Viel Spass

Ulrich

------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz